Lesehilfe Frontpostkarte I.WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Pauline
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2009
    • 284

    [gelöst] Lesehilfe Frontpostkarte I.WK

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte von der Front im I.WK
    Jahr, aus dem der Text stammt: 14.09.1915
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Matusca/Russland


    Liebe Forscher,

    ich habe hier ein Problem mit einer Postkarte meines Urgroßvaters. Er befand sich an der Front im I. WK als er diese an meine Urgroßmutter schrieb. Die Karte an sich konnte ich lesen, jedoch hat er oben links Randnotizen gemacht, die sich mir nicht erschließen wollen. Ein Ausschnitt der Karte mit der entsprechenden Notiz befindet sich im Anhang. Ich hoffe auf eure Hilfe.

    Vielen Dank

    Anna Pauline
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße

    Anna Pauline
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Anna Pauline,

    Würde mehr schreiben habe
    leider keine Zeit, vielleicht später.
    Soweit gesund u. munter
    blos die ..... !!
    die ...... !!

    Vielleicht kann ja noch jemand das fehlende
    Wort besser erkennen als ich.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Anna Pauline
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2009
      • 284

      #3
      Liebe Friederike,
      auch hier stimmt es mit meiner Vermutung überein. Leider kann ich genau diese Worte auch nicht lesen. Ich habe nur Vermutungen. Da er ja vorher schreibt, er sei gesund und munter vermute ich, es handelt sich um körperliche Beschwerden/Einschränkungen?

      Anna Pauline
      Liebe Grüße

      Anna Pauline

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Hallo,

        ein Versuch.

        blos die Be(a?)nnikens.

        Vielleicht sind die Beine gemeint?
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Anna Pauline
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2009
          • 284

          #5
          Na das ist ja mal eine Idee!

          Könnte auch passen. Er schrieb in seinen Briefen und Karten ständig vom langen Marschieren und, dass er davon die Nase voll hatte.

          Anna Paulin
          Liebe Grüße

          Anna Pauline

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Hallo,

            ich bin ja kein Experte. Aber Buchstabe für Buchstabe gelesen, siehts aus wie Bennikens. Nicht dass ich dieses Wort jemals schrieb (hätte auch nicht gewußt wie!), aber wenn dann hätte ich BEINE geschrieben.
            Denn wie Christine schon richtig geschrieben hat, sind "de Bennikens" die Beine (zumindenstens in meiner Familie)!

            LG von Econ

            P.S. Gesprochen: Beeeenickensss
            Zuletzt geändert von econ; 12.05.2013, 13:15. Grund: Aussprache-Erklärung hinzugefügt ;O)

            Kommentar

            • Anna Pauline
              Erfahrener Benutzer
              • 05.08.2009
              • 284

              #7
              Prima. Also ein Problem gelöst. Ich danke euch allen.

              Anna Pauline
              Liebe Grüße

              Anna Pauline

              Kommentar

              • Odette
                Erfahrener Benutzer
                • 19.05.2009
                • 518

                #8
                Hallo Anna Pauline,
                Es liegen hier alle richtig, es handelt sich um die "Beene". Auch Bennikens.
                Von einem älteren ehem. Kollegen kenne ich diesen Ausdruck.(De Bennikens, de Bennikens, de wull net mähr..)
                LG odette

                Kommentar

                • Anna Pauline
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.08.2009
                  • 284

                  #9
                  Vielen lieben Dank auch für Deine Antwort. Ich frage mich ernsthaft, warum ich nicht gleich darauf gekommen bin. Es erscheint mir sowas von logisch. Das war wohl Betriebsblindheit.

                  Aber schön, dass ich nun genau weiß, was er meinte.

                  Anna Pauline
                  Liebe Grüße

                  Anna Pauline

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X