Latein -> Deutsch einige Wörter bzw. Abkürzungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vino nobile
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2013
    • 103

    [gelöst] Latein -> Deutsch einige Wörter bzw. Abkürzungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Reutern, Niederbayern


    Gesucht wird der Name "R. __?" und die lateinischen Abkürzungen rechts unten bzw. unten und deren Bedeutung.

    links oben:
    Heiratslizens, ertheilt von wem und wo?

    links unten:
    R. _____?
    Griesbach
    a. d. ?19/10
    1869

    rechts oben:
    Getraut mit oder ohne dispens in den Graden mit oder ohne Denuntiationen

    rechts unten:

    li ? disp.(ens) ?
    in ? duat ?
    proctam ?


    unten:
    tar(oder x?)a soluta?

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    moin
    K(önigliches) Bez(irk)sAmt Griesb(a)ch
    Cum dispensione in duabus proclamationibus
    mit Dispens bzgl. 2 maliger Verkündigungen

    Taxa soluta ..les ich, Gebühren sind bezahlt (später hinzugefügt)

    Gruss vom
    Schmid Max
    Zuletzt geändert von Schmid Max; 08.05.2013, 20:25.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • vino nobile
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2013
      • 103

      #3
      Danke

      Hallo Schmid Max,

      vielen Dank.

      Gibt es hier einen Wettbewerb über die schnellste Antwort?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Zitat von vino nobile Beitrag anzeigen
        Gibt es hier einen Wettbewerb über die schnellste Antwort?
        Na klar

        Der Gewinner bekommt die Meisterschale
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X