KB Altstrelitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansOne
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2012
    • 108

    [gelöst] KB Altstrelitz

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altstrelitz


    Hallo,

    ich habe Probleme mit dem folgenden Eintrag von 1794 aus dem Kirchenbuch Altstrelitz. Für Hilfe beim Entziffern wäre ich dankbar.

    Gruß Hans
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Verdammt unscharf und keinerlei Hinweise.

    Einzig sicher sind mir die Namen am Ende der ersten Zeile:

    Christina (Xtina) Charlotta

    Direkt davor vielleicht Carolina.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29901

      #3
      Hallo,

      ja stimmt, extrem unscharf.
      Es wäre doch wirklich auch nichts dabei, den oder die Namen zu nennen, um die es sich handeln soll. Die müsste man doch wissen, man kopiert sich doch nicht einen X-beliebigen Eintrag aus dem KB

      Ich lese:

      d. 5. Jul. Staefanin(??) Schulzen(??) ......... gt. d. 10 Carolina Xtina Charlotta(?)
      hl(?) Serenisima. d.... P....., Frau(??) Obers..... ......
      an der Stet(?) hl(?) Ecc..... .... Kampetz(?), Frau(??) .... Rederck(??)
      Fräul. v. Rezickhofen(??)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • HansOne
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2012
        • 108

        #4
        Hallo,

        Danke euch beiden erstmal für eure Hilfe.
        Ich kann euch leider nicht sagen um wen es sich handelt.
        Hinter Stefanin(?) in der ersten Zeile ist ein kleiner Kringel/Sternchen, welches im Kirchenbuch in Verbindung mit einer geborenen Beuthe steht.
        Ich wollte nur erfahren, ob diese Passage eventuell etwas Aufschluss über die Beuthe gibt.

        In der dritten Zeile erkenne ich noch "von Kamptz"

        Grüße Hans

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29901

          #5
          Hallo Hans,

          dann heißt es vielleicht nicht Stefanin, sondern Stefani Schulzen und es wurde einfach der Nachname (Beuthen) vergessen und mit Einfügezeichen nachgetragen.

          d. 5. Jul. Staefani(??) '#(=Beuthen) Schulzen(??als Stand nicht Name) Tochtl. gt. d. 10 Carolina Xtina Charlotta(?)

          Dann wäre das Kind die Tochter des Stefan Beuth(en).
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • HansOne
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2012
            • 108

            #6
            Hallo Christine,

            danke, dass du mir weiter hilfst. Ich habe nochmal nachgeschaut, wo das "Sternchen" hinführt.

            Laut dem Sternchen ist der Vater Johann Christian Schulz und die Mutter eine Helene Albertine Schulz geb. Beuthe.

            Der Anfang heißt vermutlich 5 Jul. Stalfourier. Dies war der Beruf des Vaters Johann Christian Schulz.

            Bei den Angaben ab Zeile 2 handelt es sich wohl um die Paten bei der Geburt.
            Da habe ich allerdings jetzt keine weiteren Anhaltspunkte. Kann man sicherlich nur schwer herausbekommen.

            Gruß Hans

            Kommentar

            Lädt...
            X