Hochzeitsbuch bitte um Hilfe beim Übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EdgarG
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2010
    • 365

    [gelöst] Hochzeitsbuch bitte um Hilfe beim Übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Evangelische Kirchengemeinde Neuenhaßlau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuenhaßlau, Hessen-Nassau


    3.) / 292. / Johann Hermann Bahnarbeiter, geb. 20. Mai 1921 in Pan….?...., lediger Sohn des Johann Hermann und seiner Ehefrau Eva, geb. Kaspereit, wohnhaft Neuenhasslau Siedlung 6. Evangelisch / Elisabeth Reuther, geb. 2. August 1927 in Gondsroth, ledige Tochter des Johann Adam Reuther und seiner Ehefrau Marie Katharine, geb. Röder, Gondsroth Nr. 2a evangelisch / 19. April 1946 Niedermittlau / Judika und Palmasum? / Ostersonntag, den 21. April 1946 in der Kirche Gondsroth / ….?.... 21,5.
    Angehängte Dateien
    Danke schon mal für die Hilfe

    LG.
    Edgar

    Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


    Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo Edgar,

    ich lese:


    3.) / 292. / Johann Hermann Bahnarbeiter, geb. 20. Mai 1921 in Pan….?wenden(?), lediger Sohn des Johann Hermann und seiner Ehefrau Eva, geb. Kaspereit, wohnhaft Neuenhasslau Siedlung 6. Evangelisch / Elisabeth Reuther, geb. 2. August 1927 in Gondsroth, ledige Tochter des Johann Adam Reuther und seiner Ehefrau Marie Katharine, geb. Röder, Gondsroth Nr. 2a evangelisch / 19. April 1946 Niedermittlau / Judika und Palmarum/ Ostersonntag, den 21. April 1946 in der Kirche Gondsroth / Offbg 21,5.

    (Offb 21,5 Er, der auf dem Thron saß, sprach: Seht, ich mache alles neu. Und er sagte: Schreib es auf, denn diese Worte sind zuverlässig und wahr.)

    Judica = 2. Sonntag vor Ostern
    Palmarum = Sonntag vor Ostern
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Den Geburtsort von Johann Hermann lese ich klar als "Paschwenden" - blöd nur, dass ich keinen Ort dieses Namens ergoogeln kann.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
        ...."Paschwenden" - blöd nur, dass ich keinen Ort dieses Namens ergoogeln kann.
        Da würde ich auf Paschwenten = Pošventis (in Litauen) tippen. Auch der Name Kaspereit passt sehr gut in die Gegend.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von animei; 08.05.2013, 03:02.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • EdgarG
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2010
          • 365

          #5
          Danke schon mal für die Hilfe

          LG.
          Edgar

          Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


          Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

          Kommentar

          Lädt...
          X