Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schildi22
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2009
    • 130

    [gelöst] Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo,

    ich habe einen Taufeintrag gefunden, der mir Rätsel aufgibt.
    Im Bild 1 befindet sich ein zusätzlicher Eintrag, der für mich besonders interessant wäre. Bild 2 und 3 sind die Einträge über die Eltern.
    Da vieles davon für mich nicht lesbar ist , bitte ich um Eure Hilfe.
    Vielen Dank im Voraus

    schildi22
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    schildi22
    www.sb-pacher.de
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Legitimiert durch die laut Trauungsschein u. dito Schlucke-(?)
    nau am 24. Dezber 1857 am 11. Februar 1850
    nachgefolgte ehel ___ des unehl Vaters mit der
    unehelichen Mutter.

    No. 79. früher schluikenauer(?) __
    jetzt Leizer Kraises k.b. schlu__
    Gerichtsbezirk und Stadtherr
    schaft in Böhmen als Vater __
    Kindes angegeben, bestättig_
    eigenhändigen, und d_____
    ____ Namensunterschrift

    Ach so, in Bild 2 ist das letztere viel schöner zu sehen. Na, soll sich ein anderer damit freuen!
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3813

      #3
      Geboren 1847 am 22. Juli abends 10 Uhr in Jonsdorf Nr.170, getauft am 25. Juli in der Pfarre Arnsdorf:
      [Buch: N, I-N • 1838 - 1873 • 1/18 • Janov; Bild 156, 157]

      Franziska (Fiedler)

      Spalte Vater:
      daß sich Anton Pacher Weber
      und Inmann zu Kaiserswalde N. 7?
      ehelicher Sohn des Anton Pacher Weber
      und Inmanns zu Kaiserswalde ?
      und dessen Eheweibes ?? ehe.
      Tochter des Anton Röttig Strumpf
      wirkermeisters zu Schluckenau
      N. 79 früher Schluckenauer Herrschaft
      jetzt Leizer Kreises k. k. Schluckenauer
      Gerichtsbezirk und Stadthauptmann=
      schaft in Böhmen als Vater dieses
      Kindes ?? bestättiget des ???


      Das Ende ist für mich auch mühsam zu lesen...

      Spalte Mutter:
      Franziska Fiedler, Inn
      wohnerin und Tagarbeiterin
      in Jonsdorf N. 170 - unehe=
      liche Tochter der Franziska
      geborene Fiedler, Bauerstoch=
      ter aus Arndorf N. 43
      verehelicht mit Florian Schu=
      bert Häuslers und Zimmer=
      manns in Jonsdorf N. 170
      Kamnitzer Herrschaft.


      Zusatztext:
      Legitimiert durch die laut Trauungsschein u. dto Schlucke=
      nau am 24. Dzber 1857. am 11. Februar 1850
      nachgefolgte ehe. ?? des uneh. Vaters mit der
      unehelich. Mutter.


      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        nachgefolgte ehel(iche) V(er)bind(un)g des uneh(elichen) Vaters mit der unehelich(en) Mutter

        früher Schluckenauer Herrschaft
        jetzt Brizer Kreises k.k. Schluckenauer
        Gerichtsbezirk und Stadthauptmann-
        schaft in Böhmen als Vater dieses
        Kindes angegeben, bestättiget mit
        eigenhändiger und der mitgefertigten
        Zeugen Namensunterschrift

        bei Brizer Kreises könnte sich um Großpriesen (Velké Březno) handeln [heute okres Děčín (Tetschen)]
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Hallo schildi,
          nur ein ganz kleiner Hinweis:
          Scan 2: ..und dessen Eheweibes M (dann folgt ein großes A, wie bei Anton Pacher, der Rest ist nur Vermutung, eventuell Maria ?
          LG odette

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            ...dessen Eheweibes M(aria)Anna ehe(liche) Tochter ...
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • schildi22
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2009
              • 130

              #7
              Ich möchte mich bei Allen bedanken.
              Ihr habt mir sehr geholfen.
              Die Einträge waren für mich sehr verwirrend. Jetzt komme ich aber weiter.
              Danke!

              schildi22
              Viele Grüße
              schildi22
              www.sb-pacher.de

              Kommentar

              Lädt...
              X