Heiratseintrag Sachsen 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    [gelöst] Heiratseintrag Sachsen 1911

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Audigast, Sachsen


    Liebe Mitforscher, es ist soweit. Bisher hatte ich immer nur gut zu lesende Standesamtsurkunden. Nun geht es mit den Kirchenbucheinträgen weiter, bei denen die Pfarrer manchmal ganz schön schmieren und viel abkürzen. Ich brauche eure Hilfe beim folgenden Text (es geht nur um den Ehemann, bei der Frau kann ich alles lesen)

    Max Bruno Leber, ledig, [???]arbeiter in Groitzsch, ehel. Sohn des Schuhmachers Ernst Jul.[ius?] Leber in Groitzsch und sr. Ehefr. Marie Laura, geb. [???] beide ev. luth., geboren zu Groitzsch am 27. Nvbr. 1888 evang. luth. Conf.

    Vielen Dank!

    LG,
    Tom
    Angehängte Dateien
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • Ruhland
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2012
    • 243

    #2
    Max Bruno Leber, ledig, Handarbeiter in Groitzsch, ehel. Sohn des Schuhmachers Ernst Jul.[ius?] Leber in Groitzsch und sr. Ehefr. Marie Laura, geb. Seibt beide ev. luth., geboren zu Groitzsch am 27. Novbr. 1888 evang. luth. Conf.

    Wegen dem 2. Vornamen des Vaters würde ich, soweit vorhanden in die Geburts- bzw. Taufurkunde schauen, ob dort der Name ausgeschrieben steht, ich denke aber auch, dass es Julius heißen soll

    Kommentar

    • tomtom2013
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2013
      • 560

      #3
      Hallo Ruhland,
      vielen Dank, das scheint zu stimmen.

      LG,
      Tom
      Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

      Kommentar

      Lädt...
      X