Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe, Latein, Heirat 1827 Ociąż, Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    [gelöst] Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe, Latein, Heirat 1827 Ociąż, Polen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ociąż, Polen


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bitte um Hilfe beim Lesen und Übersetzen des angehängten Heiratseintrages von Adalbertus Wizner und Marianna Tomczakowna aus 1827 (Eintrag 4 Kirche Ociąż, Polen).

    Mich interessiert sehr, ob der in der letzten Spalte angegebene Zeuge Andrzej (Andreas) Wizner ein Vater von Adalbertus ist. Ich kann auch das Datum des Heiratseintrages nicht entziffern.






    Ich lese:

    "Adalbertus Wizner Juvenis Villanus cirla Parentes hu in Ociąż habitans, cum Marianna Tomczakowna Villana Virgine, in Ociąż inserviente et habitante Brudni Matrimonij in Eulea Ociążeni repert"

    Und was heißt - Villani Agricola et Tabernator ultimus. Verstehe ich es richtig, dass der Zeuge Valentinus Wizner ein Kneipenwirt war ?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

    Viele Grüße aus Polen

    Karol
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    28. 8bris = 28. Oktober


    "Adalbertus Wizner Juvenis Villanus circa Parentes hcc in Ociąż habitans,
    Bauernjüngling, junger Bauernbursche, der hier in .. bei den Eltern wohnt

    cum Marianna Tomczakowna Villana Virgine, in Ociąż inserviente et habitante
    mit der M. T., Bauerntochter, die in O. dient und wohnt.


    Benedictionem Matrimonij in Ecclesia Ociążeni recepterunt
    haben den Ehesegen in der Kirche von O. empfangen.

    Und was heißt -viduus et villanus agricola - Witwer und (selbständiger) Bauer im Dorf
    villani agricolae - sind mehrere solche
    tabernator ultimus - der letzte (Bier)Wirt, wahrscheilich: der Wirt am Rande des Dorfes im Unterschied zu anderen Wirten im Ort

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Karol
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2010
      • 147

      #3
      Hallo Konrad,

      recht herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe.

      Könntest du mir bitte noch sagen, ob der in der letzten Spalte angegebene Zeuge Andrzej (Andreas) Wizner ein Vater von Adalbertus ist.
      Ich lese Andrzej Wizner Parens.... und vermute, dass er ein Vater von Adalbertus ist.

      Und auch in dem Eintrag Nr 5 steht er als der zweite Zeuge, aber was hinter Andres geschrieben wurde kann ich nicht entziffern. Könntest Du mir bitte auch hier helfen.

      Vielen Dank nochmals und beste Grüße aus Polen

      P.S. den Text „viduus et villanus agricola“ - Witwer und (selbständiger) Bauer im Dorf sehe ich nicht in dem Eintrag...
      Zuletzt geändert von Karol; 01.05.2013, 22:52.

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        moin,
        Andreas ist der Vater des Bräutigams.
        Im 5. Eintrag ist er der Onkel des Bräutigams (avunculus)
        Das viduus steht nicht da sondern nur "Bauern" (villani agricolae)

        Gruss vom
        Schmid Max

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • Karol
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2010
          • 147

          #5
          Hallo Max,

          vielen Dank für deine prompte Hilfe !!!

          Beste Grüße aus Polen

          Karol

          Kommentar

          Lädt...
          X