Matrikenbuch "Dolní Žandov 15", Seite 28, dritter Eintrag (beginnend mit den Zahlen 26 + 57)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Corvina
    Benutzer
    • 13.09.2009
    • 14

    [gelöst] Matrikenbuch "Dolní Žandov 15", Seite 28, dritter Eintrag (beginnend mit den Zahlen 26 + 57)

    Quelle bzw. Art des Textes: MatrikenbuchDolní Žandov 15, Seite 28

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Amonsgrün


    Hallo und guten Morgen,

    habe in einem Matrikenbuch von Amonsgrün einen Eintrag (dritter Eintrag beginnend mit den Zahlen 26 + 57) gefunden, bei dem ich Hilfe benötige.

    Was ich entziffern kann beim Bräutigam ist:
    - Zuber Andreas, ?, gebürtig aus Amonsgrün Nr. 77, Sohn des ? Zuber ??, aus Miltigau Nr. 61, und der ? Fritsch aus Amonsgrün Nr. 77, ???

    Bei der Braut:
    - Eckert Magdalena, gebürtig aus Amonsgrün Nr. 57, ?? Eckert ??, ???, Fritsch aus Amonsgrün Nr. 31

    Ich habe hierzu nur einen Link:
    http://actapublica.eu/matriky/plzen/...268/?strana=28

    Leider kann ich das Bild dazu nicht speichern und hier einstellen.
    Hoffe, es funktioniert auch so.

    Ich bedanke mich jetzt schon.
    LG Corvina
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3807

    #2
    Mit dem Link ist es perfekt! Die Auflösung ist aber ziemlich mager.

    ZUBER Andreas, Weber, gebürtig von Amonsgrün N.C. 77, Sohn der Eheleute Zuber Leopold, Taglöhner von Militgau N.C. 1, u. der Barbara FRITSCH von Amosgrün N.C. 77

    ECKERT Magdalena, gebürtig von Amosgrün N.C. 57, eheliche Tochter des Joseph Eckert, Zeugmachers von da u. der Elisabetha FRITSCH aus Amosgrün N.C. 57.

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29876

      #3
      Hallo,

      als Ergänzung, unter dem Bräutigam steht noch:

      Der Vater hat laut den hier beygesetz-
      ten Unterschriften und den zwey Zeu-
      gen in diese Ehe gewilliget.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Corvina
        Benutzer
        • 13.09.2009
        • 14

        #4
        Vielen Dank - PeterS und Xtine !!!

        Das ging ja schnell.

        Falls ich nochmal Hilfe brauche, melde ich mich.

        LG Corvina

        Kommentar

        Lädt...
        X