Bitte um Hilfe beim Übersetzen Kirchenbuch Einträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EdgarG
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2010
    • 365

    [gelöst] Bitte um Hilfe beim Übersetzen Kirchenbuch Einträge

    Quelle bzw. Art des Textes: KB der evangelischen Kirchengemeinde Niedermittlau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830 - 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedermittlau, Hessen-Nassau



    Hallo,
    ich war mal wieder bei uns im Pfarramt um mir die Kirchenbücher anzusehen.

    Aber wie immer kann ich leider nicht alles entziffern.

    Ich stell mal wieder die ersten fünf rein, eventuell kann mir ja hier irgendjemand helfen und es mir Übersetzen.

    Das was ich lesen konnte, habe ich in weiß darunter geschrieben.

    Sollte ich mich bei dem Übersetzen vertan haben, dann bitte auch mitteilen.

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Und Danke an Odette, Friedericke, mesmerode und Michael1965 für die Hilfe.

    Mit Genealogischen Grüßen J
    Edgar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von EdgarG; 26.04.2013, 07:24.
    Danke schon mal für die Hilfe

    LG.
    Edgar

    Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


    Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo Edgar,

    bitte immer für jeden Eintrag ein eigenes Thema erstellen!
    So "erschlägst" Du zum einen die Helfer nicht gleich mit 10 Bildern im Anhang und zum anderen bleibt es übersichtlicher!

    Außerdem schreib doch bitte das, was Du lesen kannst, auch hier als Text rein. So kann man Deine Lücken dann einfach ergänzen. Einen Text in einem Bild kann man nicht rauskopieren.

    Welchen Eintrag brauchst Du denn im ersten Bild? Da ist nichts markiert.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • EdgarG
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2010
      • 365

      #3
      Steh auf dem Schlauch

      Hallo Xtine,

      bitte immer für jeden Eintrag ein eigenes Thema erstellen!

      Wie meinst Du das, für jedes Bild einen extra tread? das wird dann aber ziemlich lang.
      Außerdem schreib doch bitte das, was Du lesen kannst, auch hier als Text rein. So kann man Deine Lücken dann einfach ergänzen. Einen Text in einem Bild kann man nicht rauskopieren.
      Aber man kann es abschreiben
      Welchen Eintrag brauchst Du denn im ersten Bild? Da ist nichts markiert.
      Na da wo Gottfried steht, Eintrag 860.
      Danke schon mal für die Hilfe

      LG.
      Edgar

      Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


      Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        KB-Einträge

        Hallo...

        (860)
        Den 20.September Nachmittags halb 2 Uhr
        den 10. Oktober in der Kirche zu.....
        ein Mädchen Auguste Gottfried

        Ernst Ludwig Gottfried, Handarbeiter und desssen
        Ehefrau (Catharina..???) Hummel von Ahl

        Auguste Hummel von Ahl,
        Dienstmagd in Frankfurt am Main.

        (322)
        ...2 März, abends 6 3/4 Uhr
        den 15.post Trinitatis in der Kirche zu...
        ein Mädchen Anna Catharina Gottfried
        des Wilhelm Cryters Tochter Anna Katharina aus (Mittlau...)

        (253)
        den 15. Dezember, abends 9 1/4 Uhr
        den 26. Dezemeber in der Kirche zu.....
        ein Knabe Ernst Ludwig Gottfried
        Ernst Hinrich Ullrich, Bauer aus

        (830)
        ein Knabe Georg Konrad Gottfried
        Georg Konrad Ullrich, Ackersmann aus....

        (844)
        den 23. November, Mittags 1 Uhr
        den 24. November in der Kirche zu....
        ein Knabe Johannes Gottfried
        Ernst Ludwig Gottfried, Ackerbürger
        und dessen Ehefrau Catharina Hummel von Ahl
        Johannes Kürmann, ledig, von Ahl
        Eintragung auf Grund eines Geburtsscheines der Catholischen Pfarrei...

        Das Meiste konnte ich lesen, die Ortsnamen dürften für dich wohl eindeutiger sein,
        als für eine holsteiner Pflanze wie mich.

        LG.
        Roland
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 26.04.2013, 09:06. Grund: Ergänzugen zu den Scann's
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29954

          #5
          Hallo Edgar,

          Zitat von EdgarG Beitrag anzeigen
          Wie meinst Du das, für jedes Bild einen extra tread? das wird dann aber ziemlich lang.

          Nein, nicht jedes Bild.
          Jeder Eintrag, also zB. Geburtseintrag Maria - 1. Thema; Geburtseintrag Josef - 2. Thema; Heiratseintrag Maria & Josef - 3. Thema ......
          Natürlich können es zu einem Eintrag mehrere Bilder sein.

          Bei langen Texten, z.B. Testamenten, empfiehlt es sich auch das Ganze auf mehrere Themen, mit höchstens 3 Bildern, aufzuteilen. Erfahrungsgemäß geht es dann schneller

          Zitat von EdgarG Beitrag anzeigen

          Aber man kann es abschreiben

          Klar kann man es abschreiben, aber wenn man von jemandem Hilfe möchte, sollte man es ihm doch so einfach wie möglich machen - oder?
          Außerdem gibt es ja auch manchmal deutlich längere Einträge, da will man als Helfer doch nicht erst eine Viertelstunde mit Abschreiben verbringen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • EdgarG
            Erfahrener Benutzer
            • 13.11.2010
            • 365

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Klar kann man es abschreiben, aber wenn man von jemandem Hilfe möchte, sollte man es ihm doch so einfach wie möglich machen - oder?
            Außerdem gibt es ja auch manchmal deutlich längere Einträge, da will man als Helfer doch nicht erst eine Viertelstunde mit Abschreiben verbringen.
            Aus der Sicht des helfenden hast Du natürlich recht.
            Danke schon mal für die Hilfe

            LG.
            Edgar

            Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


            Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Hallo Edgar,
              ich ergänze ganz kurz:

              830
              und dessen Ehefrau
              (verwitweter Pfeiffer)
              LG odette











              .

              Kommentar

              • Odette
                Erfahrener Benutzer
                • 19.05.2009
                • 518

                #8
                Hallo, Edgar noch ein kl. Nachtrag zu 860:
                hier lese ich: und dessen Ehefrau Lioba geb. Hummel
                von Ahl
                Auf dem anderen auch. Es gibt einen Namen Ljuba (slawisch)....
                Mal sehen was noch kommt. Ist wirklich etwas verwirrend, sei nicht böse...
                LG odette

                Kommentar

                • EdgarG
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.11.2010
                  • 365

                  #9
                  Zitat von Odette Beitrag anzeigen
                  sei nicht böse...
                  Hallo Odette, warum soll ich böse sein, ich bin doch froh wenn man mir hilft.

                  LG Edgar
                  Danke schon mal für die Hilfe

                  LG.
                  Edgar

                  Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


                  Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

                  Kommentar

                  • EdgarG
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.11.2010
                    • 365

                    #10
                    allen für die Hilfe.
                    Danke schon mal für die Hilfe

                    LG.
                    Edgar

                    Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit!


                    Meine Vorfahren: http://gw13.geneanet.org/edgarg_w

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X