Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe, Latein, Geburt 1787 Eppingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe, Latein, Geburt 1787 Eppingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eppingen, Baden, Deutschland


    Bitte um eure Hilfe beim Lesen und Übersetzen der beigefügten lateinischen Geburtsurkunde.
    Sie wurde von einem sehr lichtschwachen Mikrofilm-Lesegerät abfotografiert, sodass ich mich gleich mal für die schlechte Bildqualität entschuldige!
    Falls einzelne Passagen unleserlich sind, hab ich noch Detailfotos angefügt.

    Vielen Dank und lG
    Andreas

    Ich lese:

    * Anno Domini 1787 die decimo quarto mensis Januarii pausi post hora
    Undecimam antemeridianam ... Georgius Philippus ....
    Tehelo, Parochus ad B.V.M.? in latini? Assumptam civitati
    Eppingen Babtisari infantem post medium? quarta
    Hora ejusdem dici nocturna ... Joanne Daniele Hafner
    Ecclesia con? curatore, Tornatore magistro, et Catharina
    Francisca nata Ritterin, civibus et conjugitus Parretia?
    Ad memoratam B.?V.?M.? civitatis prof/sata Eppingen
    Legitimis natam cui? Impositum? Est nomen Maria
    Eva. Matrina fuit Anna Maria Elisabetha ..in
    S.? Joannis orge? Matrini? Civis mutarii/munarii/murarii? Et B/Lapinide?
    magistri lopini legitima/e, nata Hak.in ex hujate
    Parochia ite mecum tessa.tur propria manuskripti
    Die eich? Ge.flu.?


    Im Jahre des Herrn 1787, 14. Tag des Monats Jänner ... nach
    11 Uhr vormittags ... Georg Philipp ...
    ....... B.V.M.?? ...... angenommenes? Bürgerrecht?
    Von Eppingen getauft das Kind nach halb vier
    Uhr .... geweiht? Nacht ... Johann Daniel Hafner
    Kirche ... Vormund, Drechslermeister, und Katharina
    Franziska, geborene Ritter, mit den Bürgern? und Ehe ...
    ... erwähnt B.V.M.? Bürger/-recht/Stadt sagend Eppingen
    legitim geboren ... auferlegt ist Namen Maria
    Eva. Die Mutter?? war Anna Maria Elisabetha ...
    Hl. Johannes = ......
    ..... ehelich, geborene ... von hier?
    Gastwirt?Pfarrer? ..... eigenes Manuskript
    .....


    Rechte Spalte:

    Maria Eva Hafnerin
    -
    Drechslermeister (= Deutsche Übersetzung zu tornatore magistre im Text)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mq73; 25.04.2013, 21:09.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    * Anno Domini Millesimo septingentesimo octogesimo septimo die decimo quarto mensis Januarii paulo post horam undecimam antemeridianam Ego Georgius Philippus Mü-
    lefeld, Parochus ad B.V.M. in caelum Assumptam civitatis
    Eppingen Baptisavi infantem

    Im Jahr des Herrn 1787 am 14. Tag des Monats Januar
    taufte ich, Georg Philipp Mülefeld, Pfarrer zur Seligen Jungfrau Maria, in den Himmel aufnommen (Mariae Himmelfahrt) in der Stadt Eppingen kurz nach 11 Uhr vormittags ein Kind,


    post mediam quartae
    Horae ejusdem diei nocturnae ex Joanne Daniele Hafner
    Ecclesiae loci curatore, Tornatore magistro, et Catharina
    Francisca nata Ritterin, civibus et conjugibus Parochiae
    ad memoratam B.V.M. civitatis praefatae Eppingen
    legitimis natam, cui Impositum Est nomen Maria
    Eva.
    das nachts um 1/2 4 Uhr desselben Tages auf die Welt kam von
    Johann Daniel Hafner, Pfleger der Kirche am Ort und Drechslermeister
    und Katharina Franziska, geb. Ritter, Bürger und rechtmäßige Eheleute
    der Pfarrei zur erwähnten Seligen Jungfrau Maria in der vorgenannten Stadt Eppingen,
    dem der Name Maria Eva auferlegt wurde.


    Matrina fuit Anna Maria Elisabetha Orgein
    D(omini) Joannis Orge, scabini, Civis, murarii et lapicidae
    magistri coniux legitima, nata Haknin ex hujate
    Parochia.

    Patin war Anna Maria Elisabeth Orge, rechtmäßige Ehefrau des Herrn Johann Orge,
    Schöffen, Bürgers, Maurers und Steinmetzmeisters, geborene Hackn. aus der hiesigen Pfarrei.

    Ita mecum testantur propria manu subscripti - So bezeugen es mit mir die mit eigener Hand Unterschriebenen

    ... Mülefeld, parochus ut supra (Pfarrer wie oben)

    Unterschriften: Daniel Haffner, Anna Maria Elisabeth Orge

    Gruß KOnrad





    ita mecum testantur propria manu subsripti
    Die eich? Ge.flu.?

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      Vielen Dank Konrad, dass Du Dir diese Handschrift und Bildqualität angetan hast!!!

      Liebe Grüße
      Andreas.

      Kommentar

      Lädt...
      X