Übersetzungshilfe Beruf 1726 Latein, Eppingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Übersetzungshilfe Beruf 1726 Latein, Eppingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Eppingen, Mikrofilm Familysearch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1726
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eppingen


    Hallo,
    bitte um Hilfe beim Übersetzen des Berufes in der beigefügten Taufmatrike. (2. Geburt von oben. Bildqualität leider schlecht)
    Vielen Dank!
    lG
    Andreas

    Ich lese:

    24. January (1726) , Hausnr. 2
    baptizata est Catharina Elisabetha des? Sebastian Werner polygraphi? hujatis? et Susanna Catharina coniugum filia legitima, quam e.? h.? fonte? levavre Catharina Elisabetha Vogtin ...

    Am 24.1.1726 ist Katharina Elisabeth getauft worden, des Sebastian Werner ... (Beruf) und der Ehefrau Susanna Katharina legitime Tochter. ..... Zeugin C.E.Vogtin.
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    baptizata est Catharina Elisabetha des Sebastian Werner polygraphi hujatis et Susannae Catharinae coniugum filia legitima, quam e. s. fonte levavit Catharina Elisabetha

    Poligraphi hujatis - des hiesigen (Viel-)Schreibers

    quam ex sancta fonte levavit - die aus dem heiligen Brunnen emporhob - also die Taufpatin
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      Vielen Dank Henry!

      Von einem Beruf "Vielschreiber" hatte ich bisher auch noch nie etwas gehört!

      lG
      Andreas

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von mq73 Beitrag anzeigen
        Vielen Dank Henry!

        Von einem Beruf "Vielschreiber" hatte ich bisher auch noch nie etwas gehört!

        lG
        Andreas

        Ich auch nicht. Musste googlen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Ich denke, Sebastian war Stadtschreiber: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...er_in_Eppingen
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ein super Fund, damit ist alles klar.

            Blöd, dass das Wort "Polygraph" in diesem Zusammenhang nicht zu finden war, sondern nur als "Vielschreiber" - auch und gerade bei wikipedia.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • mq73
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2011
              • 360

              #7
              DAS ist ja ein genialer Fund! Vielen Dank, animei! Ebenfalls der Google-Bericht, der viele Parallelen zur heutigen Zeit aufweist (Kontinuität und Inhalte durch die Personen, die hinter den Politikern und Funktionären arbeiten - interessanterweise auch mein Job heute )

              Vielen Dank und liebe Grüße!
              Andreas

              Kommentar

              • Schmid Max
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 938

                #8
                moin,
                man erlaube eine kleine Bemerkung:
                Poligraph könnt durchaus von Polis (Stadt statt polys / viele) und graphein (schreiben) abstammen und damit wär ma beim genannten Stadtschreiber.

                Gruss vom
                Schmid Max

                .................................................. .....................
                "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                Kommentar

                • mq73
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2011
                  • 360

                  #9
                  ja, mit polis hätte ich es nun auch kombiniert. Ich werd mal versuchen, ob ich im Eppingen Stadtarchiv noch mehr über ihn rausfinde. Komisch nur, dass ich gerade von diesem Vorfahren weder Geburts- noch Trauungs- oder Sterbedaten finden konnte, wo er doch so eine bedeutende FUnktion inne hatte. Aber ich hab noch ein paar Mikrofilme von familysearch durchzuackern. Vielleicht ist da ja was dabei.

                  Vielen Dank euch allen und lG!
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X