Lesehilfe Zarhamer Lichtbuchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ancestor
    Neuer Benutzer
    • 11.12.2011
    • 3

    [gelöst] Lesehilfe Zarhamer Lichtbuchen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sankt Oswald, Bistum Passau


    Liebe Community,

    ich verzweifle an einem Ortsnamen in folgendem Kirchenbucheintrag:


    Kirchenbuch der Pfarrei St. Oswald, Trauungen 1806-1855, Seite 44, Zeile 4.

    Ich kann folgendes entziffern:

    - den. 4. Juni 1835
    - Franz Zarhamer, Maria Waschinger
    - Häusler, Häuslerstochter
    - Grafenau Altschönau (2x)
    - Mathias Zarhamer, v. Lichtbuchen????, M. Neubäuerin. ? Waschinger, Häusler v. Neugebäu, Brigitta Wolfin
    - Wittwer, ledig
    - geb. den 18. Dez. 1792, Lichtbuchen???


    Es geht mir um die Ortsnamen: Heißt das Bichtbuchen oder vielleicht Lichtbuchen? Ich nehme an, es handelt sich um einen Ort in Böhmen, da die Ehefrau aus Neubäu in Böhmen stammt.
    Ich finde keinen passenden Ort, es gibt zwar ein "Buchers" ( Pohoří na Šumave) und Buchen (Buk).

    Vielleicht kann mir jemand helfen? Denn hier reißt die Zarham(er) Linie ab, und ich weiß nicht, in welchen Kirchenbüchern ich weiter in die Vergangenheit gehen kann.

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von ancestor; 21.04.2013, 12:47.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Vielleicht ist das gemeint?

    Světlé Hory (Lichtbuchet)
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      moin,
      ich nehm stark an,es ist der von Gaby genannte Ort der quasi drenterhalb der Grenz liegt.
      Die Leute heirateten damals selten weiter entfernt.
      Nur zur Info bei deinen weiteren Forschungen:
      Lichtbuchet gehörte bis 1728 zur Pfarrei Winterberg, bis ca 1780 zur Pfarrei Obermoldau (Horny Vltavice) ab da zur Pfarrei Kuschwarda (Strazny)
      Die Bücher sind im Archiv Wttingau, Trebon digitalisiert:

      Für Obermoldau:http://digi.ceskearchivy.cz/de/3744
      dann ab ca. 1780 für Kuschwarda: http://digi.ceskearchivy.cz/de/7517

      Viel Glück
      Schmid Max

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • ancestor
        Neuer Benutzer
        • 11.12.2011
        • 3

        #4
        Liebe Forscher!

        Ich danke sehr für Eure Antworten, das ist bestimmt die richtige Lösung! Super!
        Und vielen Dank für die Einordnung der Pfarrei!

        Viele Grüße,
        ancestor

        Kommentar

        Lädt...
        X