Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt:1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sankt Oswald, Bistum Passau
Jahr, aus dem der Text stammt:1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sankt Oswald, Bistum Passau
Liebe Community,
ich verzweifle an einem Ortsnamen in folgendem Kirchenbucheintrag:
Kirchenbuch der Pfarrei St. Oswald, Trauungen 1806-1855, Seite 44, Zeile 4.
Ich kann folgendes entziffern:
- den. 4. Juni 1835
- Franz Zarhamer, Maria Waschinger
- Häusler, Häuslerstochter
- Grafenau Altschönau (2x)
- Mathias Zarhamer, v. Lichtbuchen????, M. Neubäuerin. ? Waschinger, Häusler v. Neugebäu, Brigitta Wolfin
- Wittwer, ledig
- geb. den 18. Dez. 1792, Lichtbuchen???
Es geht mir um die Ortsnamen: Heißt das Bichtbuchen oder vielleicht Lichtbuchen? Ich nehme an, es handelt sich um einen Ort in Böhmen, da die Ehefrau aus Neubäu in Böhmen stammt.
Ich finde keinen passenden Ort, es gibt zwar ein "Buchers" ( Pohoří na Šumave) und Buchen (Buk).
Vielleicht kann mir jemand helfen? Denn hier reißt die Zarham(er) Linie ab, und ich weiß nicht, in welchen Kirchenbüchern ich weiter in die Vergangenheit gehen kann.
Vielen Dank!
Kommentar