Arbeitsnachweis Nürnberg 1897

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuling2013
    Benutzer
    • 11.02.2013
    • 34

    [gelöst] Arbeitsnachweis Nürnberg 1897

    Quelle bzw. Art des Textes: Arbeitsnachweis Familienbogen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nürnberg/Fürth Bayern


    Hallo zusammen,

    ich benötige wiedermal die Hilfe der Experten. Ich habe ein Schriftstück
    (Arbeitsnachweis), und komme bei der Übersetzung auf keinen grünen Zweig. Auf dem ersten Bild, sind die Personendaten, wobei der Vorfahr August Joseph Wittmann hieß, der Vorname passt aber m.M. nicht zum
    Schriftstück. Das zweite Bild enthält die Tätigkeit, hier könnte ich nur "Nürnberg" entziffern.

    Aber zur Vollständigkeit:

    Bild 1:
    Wittmann ?
    beheimatet zu Hirschau ? Amberg
    geboren ? am 01.11.1876 Religion kath
    Stand ?
    Ankunft 29.03.97
    Abkunft 04.04.97
    Bemerkung ?

    Bild 2:
    Arbeit oder Dienstverhältnis ?
    Austritt 04.04.97 Nürnberg
    Logis ?

    Grüße und Vielen Dank

    Neuling2013
    Angehängte Dateien
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo neuling
    Nur ein bischen;
    Geboren daselbst
    Stand: Taglöhner

    Gruß didirich

    Kommentar

    • Neuling2013
      Benutzer
      • 11.02.2013
      • 34

      #3
      Guten Morgen,

      vielen Dank Didirich, für die erste Hilfestellung, korrigiere den Text nun
      entsprechend ab. Kann mir noch jemand anderes weiterhelfen. Danke!

      Gruß
      Neuling 2013

      Bild 1:
      Wittmann ?
      beheimatet zu Hirschau ? Amberg
      geboren daselbst am 01.11.1876 Religion kath
      Stand Taglöhner
      Ankunft 29.03.97
      Abkunft 04.04.97
      Bemerkung ?

      Bild 2:
      Arbeit oder Dienstverhältnis ?
      Austritt 04.04.97 Nürnberg
      Logis ?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29980

        #4
        Hallo Neuling 2013,

        ich lese:

        Bild 1:
        Wittmann Gustav
        beheimatet zu Hirschau L.G(?). Amberg
        geboren daselbst am 01.11.1876 Religion kath
        Stand Taglöhner
        Ankunft 29.03.97
        Abkunft 04.04.97
        Bemerkung H. Arbb

        Bild 2:
        Arbeit oder Dienstverhältnis Fürther Kreuzung
        Austritt 04.04.97 Nürnberg
        Logis grüner Baum, Scheiding 34 Gustav Str(??)
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Neuling2013
          Benutzer
          • 11.02.2013
          • 34

          #5
          Hallo Xtine,

          vielen Dank für deine Mithilfe,

          fragt sich nun nur wer ist "Gustav" ? Der entsprechende Vorfahr hieß ja August Joseph, das angegebene Geburtsdatum entspricht auch dem des August J..
          Ein Zwilling, ein behördlich falsch angegebener Name???
          Jedenfalls nochmals herzlichen Dank an alle Mithelfenden

          Gruß
          Neuling 2013

          Kommentar

          • Dieter Seeghitz
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2006
            • 117

            #6
            Hallo Neuling,

            im Zusammenhang gelesen entpuppt sich "der Gustav" als Straßenbezeichnung - nämlich die Gustav-Straße in der Fürther Altstadt. Der Grüne Baum ist heute ein Lokal, hatte damals vermutlich Fremdenzimmer anzubieten. Nur bei Scheidung 34 stehe auch ich vor einem Rätsel.

            Gruß

            Dieter

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29980

              #7
              Hallo Dieter,

              in Bild 1 ist Gustav definitiv als Vorname gebraucht.
              Scheiding (nicht -ung!!) 34 scheint der Ort bzw. Ortsteil zu sein. Es war nicht unüblich, daß die Häuser nach Reihenfolge des Erbauens durchnummeriert wurden. Vielleicht kamen die Straßennamen erst später hinzu und die Gustavstr. dient der genaueren Beschreibung?
              Wobei das Str. nur mit ??? gelesen ist, ich bin nicht sicher, ob nicht vorne eine Schlaufe mehr ist, dann wäre es ein Mr. und kann eine ganz andere Bedeutung haben.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X