Taufeintrag 1651 / Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [ungelöst] Taufeintrag 1651 / Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1651
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodherov


    Liebe Mitforscher,

    ich brauche bitte wieder Eure Lesehilfe beim Taufeintrag von Appolonia Frühauf.

    Es dankt im Voraus, Laszilo
    Angehängte Dateien
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29937

    #2
    Hallo Laszilo,

    ich lese:

    Anno 1651 12 Februarij Ego Tobias Laurentius Xbal Parochus huius
    Ecclesiae SS Apostolorum Petri & Pauli in Riegerschlag Baptizan infantem
    heri ante meri diem natum et Parenk(?) Andrea Schneider Filio
    Pauli Früauff ex Rigersch. & Barbara eius conjuge filia Thomae
    Wabro ex Niiegerschlag cui infanti datum est nomen Appolonia
    Patrini fuerunt Jackel hansel ex Riegerschl. filius Wenzel Alten-
    wusters ex Romerschlag, & Ursula Hötzgerin filia __ryso Zedel-
    weber ex Rigerschlag.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      moin
      Kloinigkeiten:

      Baptizavi
      natam ex parentes
      Chryso(stomos)

      Das Ni(i)egerschlag ? meine ich ist ein falsch geschriebenes Riegerschlag da es ein Niegerschlag nicht gibt.

      Gruss vom
      Schmid Max

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        das vermeintlich falsche "N" ist richtigerweise eh ein "R", also stimmt Riegerschlag

        Laurentius Khal

        filius Wenzel Altenrichters (Anm.: Altenrichter gab es in Groß Rammerschlag)
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Laszilo
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 385

          #5
          Liebe Mitforscher,

          danke.
          Wenn ich richtig interpretiere, dann lese ich jetzt folgendes heraus:

          1651 12. Februar dieses Jahres habe ich Tobias Lawrence Pastor
          Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus getauft das Baby in Riegerschlag,
          geboren und am Tag vor gestern Mittag. Vater Paul Früauff aus Riegerschlag und seine Frau Barbara, die Tochter von Thomas Wabro aus Riegerschlag. Das Kind erhielt den Namen Appolonia
          Taufpaten waren Jackel Hänsel aus Riegerschlag und Ursula Hötzgerin aus Riegerschlag.
          Aber wer zum Teufel ist dieser "Andrew Schneider"??????

          Gruß Laszilo
          Ich bin, ich weiss nicht wer?
          Ich komme, weiss nicht woher?
          Ich gehe, weiss nicht wohin?
          Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

          Kommentar

          • Schmid Max
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 938

            #6
            Ich versuch mich mal an der Übersetzung (auch wenn mich der Herr Konrad wieder rüffeln sollte ;-)))


            Im Jahre 1651 am 12. Februar habe ich Tobias Lorenz Khal, Pfarrer der hiesigen
            Kirche der Heiligen Apostel Petrus und Paulus in Riegerschlag getauft ein Kind,
            das gestern vormittag geboren wurde den Eltern Andreas Schneider , Sohn
            des Paul Früauff aus Riegerschlag und seiner Ehefrau Barbara,
            einer Tochter des Thomas Wabro aus Riegerschlag.
            Das Kind erhielt den Namen Appolonia
            Paten waren…..

            Ich kann mir das nur so erklären, dass der Andre Schneider ein uneheliches Kind
            des Paul war und daher den Mutternamen trug.

            Gruss vom
            Schmid Max

            .................................................. .....................
            "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X