Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
Ort/Gegend der Text-Herkunft: ALTMARK - Osterwohle
Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
Ort/Gegend der Text-Herkunft: ALTMARK - Osterwohle
Liebe Leselöser, ich habe viele Fragezeichen. Bitte helft!
linkes Feld:
5. ten ?
d. 12. Martii
d. 12. Martii
Hans Diericks. ? und Dorfschulze , ?
? und Ackersmann ? ? begraben.
Mark zu des ? 19ten Martii ? 12 Uhr ?
am ? Brustfieber u, Seitenstechen. ??????
?: ?: ?.
Nat: 1738 d. 27. Mai, cop[uliert]. 1759 d. 11. Dec. ? Catharina Marg.
Petersen; die 1772 d. 13. Martii starb u. von der noch 2 Töchter leb.
1. Cathar. Dor. Wittwe des Ackermanns Kumert zu Gr. Wiblitz
2. Anna Maria, ? an den ? Behrends zu Britz
Cop. 2. ? 1772 den 10ten Juli: mit ? Mar. Diericks
aus Bonese. ? seine Frau hinterläßt er d. 6 Kinder
1. Joh. Joach. ? 1776 d. 4. Mai. 2. Hans Heinr. ?
n.d.w ? 1778. 1. Ilsabe Maria n.d. 9. Martii 1781
2. Margr. Ilsabe. 3. Joh. ? ?? 13. Septbr. 1784.
4. Heinr. ? ? ? 31. Aug. 1789
? und Ackersmann ? ? begraben.
Mark zu des ? 19ten Martii ? 12 Uhr ?
am ? Brustfieber u, Seitenstechen. ??????
?: ?: ?.
Nat: 1738 d. 27. Mai, cop[uliert]. 1759 d. 11. Dec. ? Catharina Marg.
Petersen; die 1772 d. 13. Martii starb u. von der noch 2 Töchter leb.
1. Cathar. Dor. Wittwe des Ackermanns Kumert zu Gr. Wiblitz
2. Anna Maria, ? an den ? Behrends zu Britz
Cop. 2. ? 1772 den 10ten Juli: mit ? Mar. Diericks
aus Bonese. ? seine Frau hinterläßt er d. 6 Kinder
1. Joh. Joach. ? 1776 d. 4. Mai. 2. Hans Heinr. ?
n.d.w ? 1778. 1. Ilsabe Maria n.d. 9. Martii 1781
2. Margr. Ilsabe. 3. Joh. ? ?? 13. Septbr. 1784.
4. Heinr. ? ? ? 31. Aug. 1789
Kommentar