Hallo alle zusammen,
auch ich habe angefangen Ahnenforschung zu betreiben. Ich bin zwar noch nicht weit gekommen, aber habe schon Probleme, da ich keine Großeltern habe die mir Infos geben können oder beim Entziffern alter Handschriften helfen können..
Mit den wenigen Infos die ich hatte habe ich einige Standesämter angeschrieben und habe jetzt eine Kopie der Heiratsurkunde meiner Ur-Großeltern zugeschickt bekommen.
Ich hoffe daher sehr, dass mir jemand von euch hier helfen kann und bedanke mich schonmal ganz, ganz herzlichn im Vorraus!!!
Was ich bisher entziffern konnte, mit den Lücken die mir leider fehlen:
Nr. 19--
(Aufgebotsverzeichnis Nr. _____ )
Schweinitz am drit ten
September taußend neunhundert zweiundzwanzig
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung:
der ____________ Hermann Richard Apitz
der Persönlichkeit nach __ kannt
geboren am _________ ten März
des Jahres taußend _____ hundert _________
zu Neukirchen __________________Chemnitz
Geburtsregister Nr. 79 des Standesamts Neukirchen
wohnhaft in Schweinitz
die _________ Auguste Minna Sachse
der Persönlichkeit nach __ kannt
geboren am _________ ten September
des Jahres taußend _____ hundert _________
zu Belgern, ___________________
Geburtsregister Nr. 94 des Standesamts in Belgern
wohnhaft in Schweinitz
Nächste Seite, direkt oben ist ein Satz leider abgehackt durch die Kopie, keine Ahnung was da steht, dann kommt:
3. der _______________ Otto Apitz
der Persönlichkeit nach _______________ zu
1,2 ___________________________ kannt
56 Jahre alt, wohnhaft in _________ bei Stehla
_______________________Oschatz
4. der ____________________________
________
der Persönlichkeit nach __ kannt
45 Jahre alt, wohnhaft in _____________
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und
nacheinander die Frage:
ob Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
dass Sie Kraft des bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht-
mäßig verbundene Eheleute seien.
______________________________________
______________________________________
______________________________________
_____________________________________
__________
Vorgelesen, genehmigt und _____________
Hermann Apitz Richard
Auguste Minna Apitz, geb. Sachse
Ernst Otto Apitz
________________________________
Der Standesbeamte
_________________
auch ich habe angefangen Ahnenforschung zu betreiben. Ich bin zwar noch nicht weit gekommen, aber habe schon Probleme, da ich keine Großeltern habe die mir Infos geben können oder beim Entziffern alter Handschriften helfen können..
Mit den wenigen Infos die ich hatte habe ich einige Standesämter angeschrieben und habe jetzt eine Kopie der Heiratsurkunde meiner Ur-Großeltern zugeschickt bekommen.
Ich hoffe daher sehr, dass mir jemand von euch hier helfen kann und bedanke mich schonmal ganz, ganz herzlichn im Vorraus!!!
Was ich bisher entziffern konnte, mit den Lücken die mir leider fehlen:
Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schweinitz in Sachsen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schweinitz in Sachsen
Nr. 19--
(Aufgebotsverzeichnis Nr. _____ )
Schweinitz am drit ten
September taußend neunhundert zweiundzwanzig
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschließung:
der ____________ Hermann Richard Apitz
der Persönlichkeit nach __ kannt
geboren am _________ ten März
des Jahres taußend _____ hundert _________
zu Neukirchen __________________Chemnitz
Geburtsregister Nr. 79 des Standesamts Neukirchen
wohnhaft in Schweinitz
die _________ Auguste Minna Sachse
der Persönlichkeit nach __ kannt
geboren am _________ ten September
des Jahres taußend _____ hundert _________
zu Belgern, ___________________
Geburtsregister Nr. 94 des Standesamts in Belgern
wohnhaft in Schweinitz
Nächste Seite, direkt oben ist ein Satz leider abgehackt durch die Kopie, keine Ahnung was da steht, dann kommt:
3. der _______________ Otto Apitz
der Persönlichkeit nach _______________ zu
1,2 ___________________________ kannt
56 Jahre alt, wohnhaft in _________ bei Stehla
_______________________Oschatz
4. der ____________________________
________
der Persönlichkeit nach __ kannt
45 Jahre alt, wohnhaft in _____________
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und
nacheinander die Frage:
ob Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
dass Sie Kraft des bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht-
mäßig verbundene Eheleute seien.
______________________________________
______________________________________
______________________________________
_____________________________________
__________
Vorgelesen, genehmigt und _____________
Hermann Apitz Richard
Auguste Minna Apitz, geb. Sachse
Ernst Otto Apitz
________________________________
Der Standesbeamte
_________________
Kommentar