Entzifferungshilfe Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 789

    [gelöst] Entzifferungshilfe Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rivno/ Wolhynien


    Moin liebe Community, ich bräuchte mal eine Entzifferungshilfe für die 3 folgenden Geburtseinträge:
    Meine Vorarbeit:
    No.84 ….. 89
    In der Nottaufe bestätigt in der ……… Sapust am 19. Dezember 1862 vom ……………… Wilhelm Hoffmann.
    No 84
    Maib August, …… … Geburten in Sapust Conrad Meib .. …….. ………….. Christiana geb. Leimert ……… evangelisch ………. …………….. ………….. die Nottaufe …… ….. …….. Oswald.
    …………………..: August Stein…… , Johanna Ki……
    August Leimert, Clara Rö….

    Randeintrag:

    No 85
    Leimert …….., der Colonisten in Sapust …… Leimert ………., … …… Ehefrau Anna, geb. Richter, ihr Vater evangelisch, ………. die Mutter röm. Kathol. …….., …………………………………………………………… Conrad Oswald
    Taufzeugen: August Braun, August ………, Auguste Braun

    Randeintrag:



    Nottaufe, bestätigt …….. …… ….., … /20/ Juli a.c. in Rocy…… vom Pastor E. Rosenberger
    … Terepoll/ bei Rowne
    No 141
    Leimert, Pauline, der Land…… August Leimert … , Seiner Frau Albertine, geb Nikel … … …. .. ………………
    ……………. ……………….. in der Kolonie Terepoll
    Taufzeugen: Conrad Meib, Wilhelm Sprenz, Pauline Oswald, Eleonore Leimert, ………………..
    ………………………………………………

    Randeintrag:


    Liebe Grüße und großen Dank im Voraus, Ute




  • Keute
    Benutzer
    • 01.10.2010
    • 23

    #2
    Hallo Ute,
    ich versuch mal mein Glück... Also, ich lese folgendes:

    No.84 bis 89
    In der Nottaufe bestätigt in der Colonie Sapust am 19. Dezember 1862 vom Prediger Wilhelm Hoffmann.
    No 84
    Maib August, Sohn des Colonisten in Sapust Conrad Meib u. dessen Ehefrau Christiana geb. Leimert beide (?) evangelisch lutherisch getauft erhielt die Nothtaufe durch den Lehrer Oswald.
    Taufzeugen: August Stein…… , Johanna Ki……
    August Leimert, Clara Rö….

    Randeintrag: 1862 {danach in zwei Spalten zu lesen, links die Geburt, reechts die Taufe} Mey den sechsundzwanzigsten (26) || Juni den sechzehnten (16)

    No 85
    Leimert Auguste, der Colonisten in Sapust …… Leimert ………., u. dessen Ehefrau Anna, geb. Richter, der Vater evangelisch lutherisch die Mutter röm. Kathol. Konfession, erhielt die Nothtaufe durch den Lehrer Conrad Oswald
    Taufzeugen: August Braun, August ………, Auguste Braun

    Randeintrag: 1862 {danach in zwei Spalten zu lesen, links Geburt, rechts Taufe} August den siebenten (7) || August den zweiundzwanzigsten (22)


    Nottaufe, bestätigt den dreißigsten /30/ Juli a.c. in Rocy…… vom Pastor E. Rosenberger
    Auf(?) Terepoll/ bei Rowne
    No 141
    Leimert, Pauline, des Land…… August Leimert und Seiner Frau Albertine, geb Nikel … … …. .. ………………
    erhielt die Nothtaufe vom Lehrer Conrad Oswald in der Kolonie Terepoll
    Taufzeugen: Conrad Meib, Wilhelm Sprenz, Pauline Oswald, Eleonore Leimert, ………………..
    ………………………………………………

    Randeintrag: 1864 Februar {dann wieder zwei Spalten, links Geburt, rechts Taufe} den vierten /4/ 4 Uhr morgens || den vierzehnten /14/


    Mehr ging leider nicht, die Grafiken sind auch etwas klein...

    Viele Grüße,
    Oliver

    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Hallo Ut,
      ich versuche mich in der Ergänzung:

      84 und 89
      Tautzeugen:
      August Steinhülfer
      Johanna Vericken
      Clara Rözsel

      85:

      ...Colonisten Sapust Ang. (?)
      Taufzeugen:
      August Braun
      August Seyfert
      August Braun

      141
      ... in Roshischtsche
      des Landmannes August Leimert
      geb. Nikel, Tochter, Geburt v. lutherischer Confession..

      Taufzeugen
      Conrad Meib
      Wilhelm Trews
      Paulina Oswald
      Eleonore Leimert
      alles Landleute

      ich hoffe es nichts doppelt und ich habe nichts übersehen.
      LG odette

      Kommentar

      • arno1
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2011
        • 789

        #4
        Hallo Odette und Oliver,

        vielen, vielen Dank für Eure Übersetzungshilfe und Mühen.

        Hier noch mal meine Zusammenfassung, der Ordnung halber. Es fehlt leider der verschmierte Vornamen, aber ich habe die Hoffnung das es Adolf sein könnte.

        No.84
        In der Nottaufe bestätigt in der Colonie Sapust am 19. Dezember 1862 vom Prediger Wilhelm Hoffmann.
        No 84
        Maib August, Sohn des Colonisten in Sapust, Conrad Meib und dessen Ehefrau Christiana geb. Leimert beide evangelisch lutherisch getauft, erhielt die Nothtaufe durch den Lehrer Oswald.
        Taufzeugen: August Steinhülfer , Johanna Vericken, August Leimert, Clara Rözsel
        Randeintrag: 1862
        Geburt: Mey den sechsundzwanzigsten (26)
        Taufe: Juni den sechzehnten (16)

        No 85
        Leimert Auguste, der Colonisten in Sapust, Ang…. Leimert, Landmann, und dessen Ehefrau Anna, geb. Richter, der Vater evangelisch lutherisch die Mutter röm. Kathol. Konfession, erhielt die Nothtaufe durch den Lehrer Conrad Oswald.
        Taufzeugen: August Braun, August Seyfert, Auguste Braun
        Randeintrag: 1862
        Geburt: August den siebenten (7)
        Taufe: August den zweiundzwanzigsten (22)


        No 141
        Nottaufe, bestätigt den dreißigsten /30/ Juli a.c. in Roshischtsche vom Pastor E. Rosenberger
        auf Terepoll/ bei Rowne

        Leimert, Pauline, Tochter des Landmannes August Leimert und seiner Frau Albertine, geb Nikel von Geburt lutherischer Confession, erhielt die Nothtaufe vom Lehrer Conrad Oswald in der Kolonie Terepoll
        Taufzeugen: den Landsleuten Conrad Meib, Wilhelm Trews, Pauline Oswald, Eleonore Leimert,
        Randeintrag: 1864
        Geburt: Februar den vierten /4/ 4 Uhr morgens
        Taufe: Februar den vierzehnten /14/


        Liebe Grüße, Ute

        Kommentar

        Lädt...
        X