Griechische Widmung im Buch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 326

    [gelöst] Griechische Widmung im Buch

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: aus den 20ern
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: keine Ahnung, evtl. Bayern


    Hallo,

    kann mir vielleicht jemand bei der Übersetzung helfen? Ich hab bis jetzt nur "Ihr Nalzl" raus. Das obere soll Griechisch sein.
    Es war ein Geschenk von der jüdischen Familie für die meine Urgroßmutter gearbeitet hat.
    Das wäre soo toll, wenn einer die Lösung hätte
    Angehängte Dateien
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 326

    #2
    Kennt sich damit denn keiner aus?
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2282

      #3
      immer langsam mit den jungen Pferden!!

      Hallo,
      die beiden Worte sind tatsächlich altgriechisch.
      Das erste spricht man etwa "nephelägereta" mit Betonung auf der vorletzten Silbe. Das heißt der "Wolkensammler". Das ganze ist aber nur zu verstehen, wenn man weiß, daß dies ein schmückendes Beiwort (Epitheton ornans) für den obersten grichischen Gott Zeus ist, das von Homer in der Odysse und der Ilias verwendet wurde.
      Der Wolkensammler ist ein Aspekt des Gottes Zeus als Wetter- und Gewittergott.

      Als zweites Wort steht dort (ausgesprochen etwa) "nephilä". dieses Wort ist mir und auch meinem Wörterbuch unbekannt. Vielleicht ist gemeint "nephela" bzw. "nephelä". Das hieße dann Wolke.

      Das ganze scheint mir eine Anspielung auf irgendwas zu sein. Zur genauen Interpretation bräuchte man mehr Hintergrund.
      Es scheint eine Widmung in einem Buch zu sein, stimmt das? Wie ist dessen Titel? Was ist auf dem Einband abgebildet?

      Wie ist der Name der jüdischen Familie?
      Die Wörter hinter "nephilä" heißen "Der Nebel". Das sieht ganz danach aus, als hätte sich schon jemand anderes mit dem Entziffern beschäftigt. Ein Name ist es jedenfalls nicht.

      viele Grüße
      Gisela
      Zuletzt geändert von GiselaR; 15.04.2013, 22:11.
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6828

        #4
        Hallo,
        das obere Wort heißt nepheilegerata - Wolkenschieber und ist ein Beiname des Zeus.
        Viele Grüße
        Xylander
        PS Gisela war schneller und viel informativer. Beim zweiten Wort dachte ich in ähnliche Richtung, oder aber an ein Wortspiel mit hebräisch Nephilim - Riesen ?

        Kommentar

        • GiselaR
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2006
          • 2282

          #5
          Hallo Xylander,
          jetzt wollen wir mal ganz entspannt unter uns Altgriechen noch die eine oder andere Erbse zählen (das macht 38 Jahre nach dem schriftl. Griechisch-Abi doch mal wieder Spaß )
          Es heißt "nephelägereta" ohne jota dazwischen. Der kleine Strich gehört zum lambda. Ansonsten würde auch hexametermäßig der Rhytmus versaut.

          Hallo IthiliaHarker,
          laß dich nicht verwirren, sowas machen nur ganz abgedriftete Altsprachler, das ist kein Grund zur Sorge.
          Nimm einfach meinen ersten Beitrag, und wenn du mehr Unterstützung möchtest, geh einfach auf meine Zusatzfragen ein, dann sehen wir weiter.

          Viele Grüße
          Gisela
          Grüße Gisela

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6828

            #6
            Hallo Gisela,
            Wolke wird schon stimmen. Vielleicht eine erotische Anspielung: der Wolkenschieber und sein Wölkchen?
            Aber eigentlich sieht es mir mehr wie eine Vokabelnotiz aus, vielleicht Spickzettel für den Griechischunterricht, oder es hat Bezug zum Buchinhalt.
            Du hast Recht, ohne mehr Hintergrund lässt sich nichts sagen, aber alles raten.
            Viele Grüße
            Xylander
            Wieder PS: halte es meinen 54 Jahren Abi-Abstand zugute.

            Kommentar

            • IthiliaHarker
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2012
              • 326

              #7
              Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
              Hallo Gisela,
              Wolke wird schon stimmen. Vielleicht eine erotische Anspielung: der Wolkenschieber und sein Wölkchen?
              Aber eigentlich sieht es mir mehr wie eine Vokabelnotiz aus, vielleicht Spickzettel für den Griechischunterricht, oder es hat Bezug zum Buchinhalt.
              Du hast Recht, ohne mehr Hintergrund lässt sich nichts sagen, aber alles raten.
              Viele Grüße
              Xylander
              Wieder PS: halte es meinen 54 Jahren Abi-Abstand zugute.
              Einen erotischen Hintergrund kann ich mir eher nicht vorstellen. Meine Urgroßmutter war Haushälterin für die Familie und katholisch. Jetzt wäre es sicher eher denkbar als zum Anfang der 20. Jh

              Aber vielleicht gabs da ja einen Sohn in ihrem Alter
              Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

              Kommentar

              • IthiliaHarker
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2012
                • 326

                #8
                Hat noch jemand eine Idee für den Nachnamen, der in der letzten Reihe steht?


                Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
                immer langsam mit den jungen Pferden!!

                Das ganze scheint mir eine Anspielung auf irgendwas zu sein. Zur genauen Interpretation bräuchte man mehr Hintergrund.
                Es scheint eine Widmung in einem Buch zu sein, stimmt das? Wie ist dessen Titel? Was ist auf dem Einband abgebildet?

                Wie ist der Name der jüdischen Familie?
                Die Wörter hinter "nephilä" heißen "Der Nebel". Das sieht ganz danach aus, als hätte sich schon jemand anderes mit dem Entziffern beschäftigt. Ein Name ist es jedenfalls nicht.

                viele Grüße
                Gisela
                Hallo Gisela,
                es handelt sich allerdings um die Odysee und das Buch ist aus dem Jahre 1897. Das ist auch das Geburtsjahr meiner Urgroßmutter. Ich denke, dass es deshalb auch ausgesucht wurde.
                Es handelt sich um eine Widmung. Vielleicht ist es ein Insider.

                Leider kenn ich den Namen der Familie nicht, aber ich denke, dass der Nachname das Wort in der letzten Reihe ist. Leider ist es mir noch nicht gelungen es zu entziffern.
                Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

                Kommentar

                • GiselaR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.09.2006
                  • 2282

                  #9
                  Hallo,
                  du hast ja die Übersetzungen von Xylander und mir gelesen. Ich weiß jetzt nicht, wie du darauf kommst, daß das eine Widmung ist.
                  Erst der "Wolkensammler" na gut,
                  aber dann das falsch geschriebene "nephelä/nephila" und dann noch ein Übersetzungsversuch "der Nebel", was zwar prinzipiell eine mögliche Bedeutung von nephelä ist, aber in diesem Zusammenhang nicht stimmig ist. Es muß hier "Wolke" heißen.

                  Also von einer Widmung sehe ich erst mal nichts.
                  Tut mir leid. Vielleicht hat ja alles einen ganz anderen Hintergrund.
                  Wenn ich mir so überlege, was ich so alles in jugendlichem Leichtsinn in meine griechischen und sonstigen Schulbücher gekritzelt habe ....
                  viele Grüße
                  Gisela
                  Grüße Gisela

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2728

                    #10
                    hallo,
                    ich rate
                    der Nelzl, Stelzl ???
                    Beim Namen streike ich

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 30157

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      gleich mal vorweg, griechisch kann ich nicht.

                      Nach den beiden griechischen Worten lese ich : Des Nebel Wolke

                      Nach allem was ich von euch gelesen habe, vermute ich eher, daß dies eine Art übersetzung für das Griechische sein soll.
                      Vielleicht hatte die Familie den Buchtitel auf's griechische übersetzt und irgendwer mal eine einfache Rückübersetzung dazugeschrieben.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • xxrr78
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.10.2011
                        • 230

                        #12
                        Kalimera..Guten Morgen,
                        Ich lese unten Nefeli der Ne...? Nefeli ist ein altgriechischer Name und bedeutet Wolke.
                        Liebe Grüssle
                        Xeni

                        Kommentar

                        • Frank K.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2009
                          • 1353

                          #13
                          Hallo miteinander,
                          ich glaube, die Beiträge 11 und 12 hier dienen nicht zur weiteren Lösung.
                          Die Deutung n e f e l h g e r e t a = "Wolkensammler", "der die Wolken zusammentreibt" ist ein Beiwort des Zeus, wie diese in der Ilias / Odyssee des Homer.
                          n e f e l h "nephélä" bezeichnet die Wolke oder auch den Nebel, metaphorisch wird dies unter anderem bei Homer auch für Tod, Schlaf, Trauer und Schmerz als dunklem Beiwerk der "Nebel" oder "Wolken" gebraucht.
                          Soweit war das in den ersten Beiträgen schon klar.
                          Zu den Namen kann ich leider nichts bietragen - ich kann es nicht genau erkennen.
                          Viele Grüße
                          Frank
                          Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                          Kommentar

                          • IthiliaHarker
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.10.2012
                            • 326

                            #14
                            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,

                            gleich mal vorweg, griechisch kann ich nicht.

                            Nach den beiden griechischen Worten lese ich : Des Nebel Wolke

                            Nach allem was ich von euch gelesen habe, vermute ich eher, daß dies eine Art übersetzung für das Griechische sein soll.
                            Vielleicht hatte die Familie den Buchtitel auf's griechische übersetzt und irgendwer mal eine einfache Rückübersetzung dazugeschrieben.
                            Der Buchtitel ist die Odysee von Homer, das würde dann nicht so passen. Ich denke es ist ein insider und hat eine andere Bedeutung.
                            Z. B. ist das Buch aus dem Geburtsjahr meiner Urgroßmutter und man hat es ihr geschenkt. Wenn sie mit 20 Haushälterin war, warum sollte man ihr dann so ein altes Buch schenken, wenn nicht eine andere Bedeutung dahinter steckt.
                            Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6828

                              #15
                              Hallo Ithilia,

                              Ist das Buch denn auf Griechisch, oder auf Deutsch oder in beiden Sprachen? Gibt es im Buch auch Notizen, Unterstreichungen o.ä.?

                              Die Übereinstimmung des Erscheinungsjahrs mit dem Geburtsjahr kann bedeutsam sein, muss aber nicht. Die Odyssee ist ein Klassiker und niemals "alt". Auf jeden Fall ist sie ein Schatz in der Bibliothek, den zu verschenken, das wird schon eine Bedeutung haben, da hast Du wahrscheinlich recht.

                              Viele Grüße
                              Xylander
                              Zuletzt geändert von Xylander; 18.04.2013, 18:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X