Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wittibreut / Niederbayern
Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wittibreut / Niederbayern
Hallo beisammen,
hier wieder mal ein Eintrag, der ein paar mehr Augen vertragen kann:
(der obere)
Juni 1674
1 huius Sponsalia contraxerunt Stephanus Ziegl=
maister, Philippi Zieglmaisters Fleischhackers
in Stupenperg adhuc in vivis et Agathae
uxoris eius p: m: legit: filius et Rosina,
Melhoris Ruefs (relicta vidua) gewesten Wierts alda.
testes ex parte sponsi
Philipp Zieglmaister Fleischhacker zu Stumperg
Christoph Wünckler zu Exlenau Khirner Pf:
Franz Tobler Neukhirch Pfarr
testes ex parte sponsae
Christoph Welchner? Wierth zu Gottshamb?
Jacob Zieglmaister Wierth zu Stumperg
Johann Wiesner Khirchperger Pfarr
Besten Dank vorab!
Kommentar