Lesehilfe für Randtext

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • msm761
    Erfahrener Benutzer
    • 09.06.2012
    • 182

    [gelöst] Lesehilfe für Randtext

    Quelle bzw. Art des Textes: Randbemerkung auf Geburtsurkunde (Zivilstandsregister)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Droschkau /Glausche (Oberschlesien)


    Liebe Lesehelfer,

    ich kann bis auf wenige Wörter leider die Randbemerkungen auf der Geburtsurkunde nicht entziffern. Wer kann helfen.

    Viele Grüße
    msm761
    Angehängte Dateien
    Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
    Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
    Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    das ist viel zu klein, um alles genau zu erkennen.
    Stell den Scan doch bitte noch einmal größer ein.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • msm761
      Erfahrener Benutzer
      • 09.06.2012
      • 182

      #3
      Hallo Friederike,

      danke für den Hinweis. Viel größer geht es nicht.

      Mit freundlichen Grüßen
      msm761
      Angehängte Dateien
      Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
      Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
      Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris

      Kommentar

      • FranzLeissner
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2011
        • 198

        #4
        Hallo,
        Ich probiers mal.Ein paar Punkte muss man dir vielleicht noch ergänzen:

        Rei__thal, am 5. Juni 1905
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
        erschien heute, der Persönlichkeit
        nach bekannt, der Schneider
        Simon Wieloch, wohnhaft in
        Glausche(?)_____bezirk, katho-
        lischer Religion, und erklärte
        zur Vervollständigung der neben-
        stehenden Eintragung, daß er
        der Ehemann der Entbundenen
        sei.
        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Simon Wieloch
        Der Standesbeamte
        ___

        Liebe Grüße
        Franz
        Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29981

          #5
          Hallo msm761,

          auf dem ersten Bild kann man doch das Wasserzeichen eines Online-Archivs erkennen. Da ist es immer besser, den Link dorthin, die Signatur des Buches und die Seite des Eintrages anzugeben. Dort kann man es am optimalsten vergrößern.

          Ich lese:

          Reichthal am 5. Juni 1905
          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
          erschien heute, der Persönlickeit
          nach bekannt, der Schneider
          Simon Wieloch, wohnhaft in
          Glausche .......bezirk, katho-
          lischer Religion, und erklärte
          zur Vervollständigung der neben-
          stehenden Eintragung, daß er
          der Ehemann der Entbundenen
          sei.
          Auf Anordnung der Ausichtsbehörde
          eingetragen.
          Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben,
          Simon Wieloch
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • msm761
            Erfahrener Benutzer
            • 09.06.2012
            • 182

            #6
            Vielen Dank für eure Hilfe.

            Mit freundlichen Grüßen
            msm761
            Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
            Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
            Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo,

              viel besser ist es noch nicht, ich versuch' es aber mal:

              Reichthal am 5. Juni 1905
              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
              erschien heute, der Persönlichkeit
              nach bekannt, der Schneider
              Simon Wieloch, wohnhaft in
              Glansche Gemeindsbezirk, katho-
              lischer Religion, und erklärt
              zur Vervollständigung der neben-
              stehenden Eintragung, daß er
              der Ehemann der Entbundenen
              sei.
              Auf A...... der .......behörde
              eingetragen.
              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
              Simon Wieloch
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              Lädt...
              X