Polnischer Text - Erbteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    [gelöst] Polnischer Text - Erbteilung

    Quelle bzw. Art des Textes: Erbaufteilung; Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt; Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen


    Hallo liebe Helfer,

    ich habe hier einen ziemlich schwierigen polnischen Text, der anscheinend von einer Aufteilung des Erbes des Gutes Górzno handelt.

    Wer erhält hier welche Anteile ???

    Lieben Dank im voraus und viele Grüße, Tina

    Jan, syn Jana Krystiana i Rydzyńskiej, porucznik wojsk brandenbur­skich w r. 1749 (P.1296 k.7){A.P. P-ń, nowa sygn. P-ń Gr. 565, k.7}, chorąży (wojsk koronnych ?) w r. 1750 (N.211 k.30){A.P. P-ń, nowa sygn. Nakło Gr. 95, k.30}, chyba identyczny z Janem, komornikiem ziemskim kaliskim 1762 (LB Inowrocław). Manifestował się 23 XII 1737 r. przeciwko testamentowi ojca, ale w r. 1747 manifestację tę kasował (W.92 k.79){A.P. P-ń, nowa sygn. Wałcz Gr. 52, k.79}. W imieniu własnym, młodszego brata i sióstr dawał w r. 1750 plenipotencje stryjom, Idziemu i Franciszkowi (N.211 k.30){A.P. P-ń, nowa sygn. Nakło Gr. 95, k.30}. Z bratem Ignacym wsie Górzna i Nowy Dwór w p. nakiel., mocą kon­traktu spisanego w Złotowie 22 VI 1752 r., pod zakładem 109.000 t., cedowali Augustynowi Działyńskiemu, wojewodzie kaliskiemu (N. 211 k. 81){A.P. P-ń, nowa sygn. Nakło Gr. 95, k.81} . Jan w imieniu swoim i matki w r. 1760 pozywał Fran­ciszka Przanowskiego (P.530 k.10v){A,P. P-ń, nowa sygn. P-ń Gr. 1094, k. 10v}. Żył jeszcze w r. 1786 (I. Kal.226 k.370){A.P. P-ń, nowa sygn. Kalisz Gr. 440, k. 370}."
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Siehe unten Robert

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Jan, syn Jana Krystiana i Rydzyńskiej, porucznik wojsk brandenbur*skich w r. 1749 (P.1296
      Jan, Sohn von Jan und Krystiana Rydzynski, Leutnant der Brandenburgischen Armee im Jahre 1749 – Dabei steht wahrscheinlich Dein –i- an falscher Stelle ,muß zwischen den beiden Vornamen
      (P.1296 k.7){A.P. P-ń, nowa sygn. P-ń Gr. 565, k.7}
      Sygnatur neue Sygnatur Poznan ?
      , chorąży (wojsk koronnych ?) w r. 1750 (N.211 k.30){A.P. P-ń, nowa sygn. Nakło Gr. 95,
      ,Fähnrich (Fahnenträger) /Armee der Krone. im Jahre 1750 …und neue Sygnatur Nakel
      k.30}, chyba identyczny z Janem, komornikiem ziemskim kaliskim 1762 (LB Inowrocław).
      ,wahrscheinlich identisch mit Jan ,Gerichtsvollzieher des Kaliszker Gebietes 1762 (LB Jungbreslau)
      Manifestował się 23 XII 1737 r. przeciwko testamentowi ojca, ale w r. 1747 manifestację tę
      Bekundete sich am 23.12.1737 gegen das Testament des Vaters , aber im Jahre 1747 widerrief
      kasował (W.92 k.79){A.P. P-ń, nowa sygn. Wałcz Gr. 52, k.79}. W imieniu własnym,
      er seine Manifestation(W………neue Sygn. Deutsch Krone…) In seinem eigenen Namen,
      młodszego brata i sióstr dawał w r. 1750 plenipotencje stryjom, Idziemu i Franciszkowi
      des jüngeren Bruders und der Schwester gab er im Jahre 1750 Vollmacht seinen Onkeln Idzi und Franciskus
      (N.211 k.30){A.P. P-ń, nowa sygn. Nakło Gr. 95, k.30}. Z bratem Ignacym wsie Górzna i
      (………………..neue Sygn. Nakel ……..)Mit seinem Bruder Ignac im Dorf Gorzna und Nowy Dwor
      Nowy Dwór w p. nakiel., mocą kon*traktu spisanego w Złotowie 22 VI 1752 r., pod zakładem
      Im Kreis Nakel, Kraft des geschriebenen Vertrages in Flatow vom 22.6.1752 unter der Auflistung
      109.000 t., cedowali Augustynowi Działyńskiemu, wojewodzie kaliskiemu (N. 211 k.
      109000.t., haben sie dem Augustyn Dzialynski abgetreten , Wojewode von Kalisz…….
      81){A.P. P-ń, nowa sygn. Nakło Gr. 95, k.81} . Jan w imieniu swoim i matki w r. 1760
      …. Neue Sygn. Nakel …) Jan in seinem Namen und im Namen der Mutter im Jahre 1760
      pozywał Fran*ciszka Przanowskiego (P.530 k.10v){A,P. P-ń, nowa sygn. P-ń Gr. 1094, k.

      lud er Fraciskus Przanowski vor Gericht

      10v}. Żył jeszcze w r. 1786 (I. Kal.226 k.370){A.P. P-ń, nowa sygn. Kalisz Gr. 440, k. 370}."
      Er lebte noch im Jahre 1786


      Ich hoffe Du kannst was damit anfangen
      Gruß Robert
      Zuletzt geändert von zula246; 13.04.2013, 22:05.

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Guten Morgen Robert,
        ganz herzlichen Dank für deine Übersetzung!

        Also, der Jan widerrief erst das Testament, und später nahm er es an?
        Dankenswerterweise wurden anscheinend in dem Text Signaturen angegeben, die im Archiv von Nakel (?) angelegt wurden.

        Da kann ich hinschreiben und um die ein oder andere Abschrift bitten

        Du hast mir sehr geholfen! Einen schönen Sonntag! LG, Tina

        Nachsatz: vom Jan gibt es kein Geburtsdatum. Aber im Text heißt es, Ignatz sei der jüngere Bruder gewesen, also muß Jan vor Ignatz (*1732) geboren worden sein. Wieder ein Puzzlestückchen an die richtige Stelle gelegt :-)
        Zuletzt geändert von Ostpreussin; 14.04.2013, 08:09.
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        Lädt...
        X