weiblicher Vorname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thatsme
    Erfahrener Benutzer
    • 30.06.2011
    • 131

    [gelöst] weiblicher Vorname

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo Zusammen,

    ich kann den ersten Namen nicht entziffern !

    besten Dank im Voraus,

    Jürgen
    Angehängte Dateien
    beste Grüsse,
    Jürgen

    http://trenkmann-genealogie.de/
  • JuergenDD
    Benutzer
    • 04.03.2013
    • 82

    #2
    Ich lese Malchen + Maria . Ich vermute mal, dass Malchen irgendeine Verniedlichungsform ist. Beim Durchlesen von alten Briefen (erste Hälfte des 20. Jhdts.) konnte ich feststellen , dass diese Verniedlichungen extrem häufig verwendet wurden. Klingt schon lustig, wenn man von Muttelchen und Vatelchen liest.
    Nordböhmen: Ilchmann, Neumann, Schellmann, Zappe
    Meck.-Vorp.: Gierer, Papenhagen, Wolter
    Ostpreußen (Pillkallen, Stallupönen): Kniest, Kolbe
    Brandenburg (Neuruppin): Lehmann, Schul(t)z(e)
    Neumark (Schwiebus): Redlich, Schrader
    Polen: Kupilas, Skudlarek
    Pommern(Stolp): Fritze, Arnold, Hering
    Sachsen-Anhalt (Brumby, Calbe): Grobe, Müller, Pinseler, Raschke, Voigt
    Serbien: Strecker, Stefanovic

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3809

      #3
      Malchen + Maria
      steht da, falls das Sinn macht.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Halbblut
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2012
        • 153

        #4
        Hallo!

        Ich lese auch Malchen, und würde auch auf eine Verniedlichungsform denken. Evt. von Amalie - eine Großtante, die so hieße, wurde nur Malli gerufen.
        Herzliche Grüße
        Halbblut

        Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

        POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

        Kommentar

        • Falke
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 751

          #5
          Hallo,

          bei uns gabe es eine "Tante Malchen". In diesem Falle die Koseform für Amalie.
          Viele Grüße
          Karen

          Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

          Kommentar

          • Thatsme
            Erfahrener Benutzer
            • 30.06.2011
            • 131

            #6
            besten Dank Euch allen die die superschnelle Hilfe.(wie immer hier in diesem Forum ! )
            Malchen und Amalie macht Sinn.Das deckt sich mit vorhanden Aufzeichnungen.

            Gruß, Jürgen
            beste Grüsse,
            Jürgen

            http://trenkmann-genealogie.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X