Schreibweise der Vornamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koesteml
    Neuer Benutzer
    • 15.11.2012
    • 3

    [gelöst] Schreibweise der Vornamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Auszug aus einem Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860 - 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchheim / Baden-Württemberg


    Hi,

    ich stehe beim Auswerten eines Familienregisterauszugs vor einer offenen Frage und hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Die Vornamen der Kinder scheinen alle mit einem 'e' am Ende geschrieben zu sein.
    1. Rosine Marie
    2. Marie Christine

    Laut anderen Quellen müssten diese Namen jedoch mit 'a' geschrieben werden, also 'Rosina Maria' und 'Maria Christina'.

    War diese Form der Endung früher üblich oder Lese ich hier die Namen einfach falsch?

    Wäre für einen klärende Antwort sehr dankbar!

    Viele Grüße
    Michael
    Angehängte Dateien
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Hallo,

    ich lese am Ende auch jeweils ein E bei den Frauen.
    Allerdings darf man das alles nicht so ernst nehmen. Es hing immer vom Schreiber ab, wie jemand auf einer Urkunde geschrieben wurde. Ich habe einige Damen, die als Marie geboren wurden, als Maria heirateten und als Marie starben.
    Selbst die Reihenfolge der Vornamen wurde häufig durch einander gebracht. Man hat sich da früher halt nicht so drum geschert.
    Mach dir keine Sorgen und schreibe es so auf, wie du es für richtig erachtest. Ich gehe immer von der Geburtsurkunde aus und halte mich daran.

    Lg von Econ

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Ich glaube, die Namensträger gingen auch gern ein bisschen mit der Mode und passten die Schreibweise ihres Namens entsprechend an... Bei mir sind die Damen (die i. d. R. auf -e enden) da disziplinierter als die Herren, insbesondere die Carls schrieben sich zeitweise lieber Karl (und umgekehrt, 20 Jahre früher oder später war dann jeweils die andere Schreibweise schicker).
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • kobra28
        Benutzer
        • 22.02.2011
        • 53

        #4
        wenn der jeweilige Pfarrer mehr zum lateinischen neigte wurden die weiblichen Namen meist mit der Endung -a geschrieben.
        Ähnliches bei den männlichen Namen die dann oft auf -us endeten.
        Bei der deutschen Schreibweise endeten dann die Mädchennamen auf -e

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Hallo Michael,
          ich schließe mich econ - voll und ganz - an.
          Wir haben auch Anna(e, Marie(a),Amalie(a)Johanne(a)...in unseren Listen.
          LG odette

          Kommentar

          • koesteml
            Neuer Benutzer
            • 15.11.2012
            • 3

            #6
            Vielen Dank für Eure Hinweise!

            Kommentar

            Lädt...
            X