Nachname im Taufbuch Neusalz 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2008
    • 459

    [gelöst] Nachname im Taufbuch Neusalz 1856

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neusalz


    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Nachnamen der Mutter von Johanna Christiane mitteilen könnte:

    "Anna Rosina, geb. ............ beide evangel."

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Reiner
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30010

    #2
    Hallo Reiner,

    Srüfer ????
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Reiner,

      sie ist eine geborene Seufer
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30010

        #4
        Ja, klingt deutlich besser
        Ist aber auch hinterhältig, 2 verschiedene e (Sütterlin, lateinisch) in einem Wort
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • jurgenweiss
          Benutzer
          • 08.01.2013
          • 10

          #5
          die mutter heißt PRÜFER

          MfG Jürgen

          Kommentar

          • AnGr
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2011
            • 1156

            #6
            Wie Friederike schon schrieb Seufer, der erste Buchstabe ist eindeutig ein "S"

            MfG
            Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

            https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 1999

              #7
              Hallo,

              ich lese ebenfalls Prüfer!!!
              Korrektur.... ich habe mit weiter oben verglichen....
              könnte doch en "S" sein!!!!


              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • jurgenweiss
                Benutzer
                • 08.01.2013
                • 10

                #8
                die frau heißt Prüfer, so sehr eindeutig zu lesen im Taufregister vor 1856.
                wer es nicht glaubt, kann es ja selbst nachlesen
                MfG Jürgen

                Kommentar

                • promi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.05.2008
                  • 459

                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  was macht Dich so sicher, dass es "Prüfer" heißt ? Wenn ich mir das große "P" bei "Pathen" anschaue, sehe ich da keine Ähnlichkeit zu dem ersten Buchstaben beim Namen.

                  Schöne Grüße
                  Reiner

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator


                    • 16.07.2006
                    • 30010

                    #10
                    Zitat von jurgenweiss Beitrag anzeigen
                    so sehr eindeutig zu lesen im Taufregister vor 1856.
                    Hallo Jürgen,

                    auch ein Schreiber eines Registers kann sich geirrt haben. Ich sehe hier eindeutig ein S am Anfang.

                    Am besten, Reiner sucht nach dem Heiratseintrag der Eltern und schaut, was dort steht.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • jurgenweiss
                      Benutzer
                      • 08.01.2013
                      • 10

                      #11
                      ich weis leider nicht, wie man hier grafiken einfügt, aber es steht eindeutig
                      An. Ros. Prüfer und das Kind heist Joh. Christine,
                      der Vater Herr. Fr. Siebeneichner, Schiffer zu Tschiefer
                      Das Kind ist gebohren am 29. November und getauft am 30. November 1856

                      MfG Jürgen

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator

                        • 20.05.2009
                        • 3825

                        #12
                        Zitat von jurgenweiss Beitrag anzeigen
                        ich weis leider nicht, wie man hier grafiken einfügt, aber es steht eindeutig
                        An. Ros. Prüfer und das Kind heist Joh. Christine,
                        der Vater Herr. Fr. Siebeneichner, Schiffer zu Tschiefer
                        Das Kind ist gebohren am 29. November und getauft am 30. November 1856

                        MfG Jürgen
                        Mach Dir keine Sorgen, Du hast völlig recht.
                        Pathe ist in der deutschen Schreibschrift geschrieben, der Nachname Prüfer in der uns seit der Grund(Volks-)schule bekannten lateinischen Schreibschrift.

                        Der Wechsel der beiden Schriftarten war meist in etwa so gemeint, wie wir heute einzelne Wörter nur in Großbuchstaben in einem Text schreiben - zum Hervorheben der Wörter.

                        Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • Saxon52
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.03.2013
                          • 222

                          #13
                          Hallo,

                          ich lese auch Seufer

                          MfG Saxon52
                          Berliner Photographen
                          http://www.photospuren.de

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator

                            • 20.05.2009
                            • 3825

                            #14
                            Hier gehts zum angesprochenen Register.

                            Prüfer ist ein "alter" Familienname in diesem Kirchspiel, was mit den Onlinebüchern des evangelischen Kirchspiels Neusalz/Nowa Sól leicht nachgewiesen werden kann.
                            Siehe vor allem Signatur 89/93/0/-/34, z.B. Bild 172.

                            Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • promi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.05.2008
                              • 459

                              #15
                              Hallo,

                              so abwägig schein mir "Prüfer" nun nicht mehr. Ich habe in dem Online-Taufbuch ein paar Seiten zurückgeblättert und den Vornamen "Pauline" entdeckt (siehe Anhang). Das "P" sieht tatsächlich so aus, wie bei "Prüfer".

                              Schöne Grüße
                              Reiner
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X