Lesehilfe bei Sterbeurkunde von 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolke7
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2013
    • 117

    [gelöst] Lesehilfe bei Sterbeurkunde von 1911

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo zusammen,

    ich brauche Lesehilfe,
    bei einer Sterbeurkunde aus Großörner (bei Mansfeld, Sachsen-Anhalt),
    aus dem Jahre 1911:

    Hier ist, was ich davon lesen kann:

    "Sohn des ??? ??? Christian Friedrich
    Ahligs, verstorben und zuletzt wohnhaft in Rottleberode
    und seiner Ehefrau Karoline Ernestine geborene Köhler,
    verstorben und zuletzt wohnhaft in Gnetsch,
    zu Molmeck in seiner Wohnung"

    Ein Foto der Passage ist anbei -
    die roten Wörter kann ich nicht lesen oder bin unsicher,
    ob ich es richtig lese.

    Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße,
    -Steven.
    Angehängte Dateien
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo Steven,
    ich lese
    Papiermachers
    und Ernestine

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo Steven,

      so lese ich das auch.

      Viel Glück bei der weiteren Forschung
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • wolke7
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2013
        • 117

        #4
        Danke!

        Danke Uschi und Gudrun!

        Auf den Papiermacher wäre ich allein
        nicht gekommen. - Vielen Dank!

        Jetzt hätten wir also:

        "Sohn des Papiermachers ???
        Christian Friedrich Ahlig ..."

        Bei diesem letzten ??? rätsele ich
        noch - könnt ihr das vielleicht lesen?

        (Ich lese dort etwas wie 'Abins' -
        was mir aber recht sinnlos scheint ...)


        Danke und Gruss,
        -Steven.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo Steven,

          ich lese da:

          Sohn des Papiermachers Abias Christian Friedrich Ahlig

          Scheint ein ungewöhnlicher Vorname zu sein. http://en.wikipedia.org/wiki/Abias
          bzw. hier (Seite 7) http://books.google.de/books?id=_xYY...=Abias&f=false
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • wolke7
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2013
            • 117

            #6
            Abias?!

            Hallo,

            ... wenn man es mit dem "a" aus Ehefrau
            vergleicht dann könnte es tatsächlich
            ein Abias sein. - Danke!

            Das ist ja mal ein Name!

            Vielen Dank,
            Steven.

            Kommentar

            Lädt...
            X