hochzeit 1640

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ecraven
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 116

    [gelöst] hochzeit 1640

    Quelle bzw. Art des Textes: trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1640
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sindelburg, Niederösterreich


    Ich bin (noch immer) auf der Suche nach der Hochzeit des Martin Feigl mit der Catharina. Beim angehängten Eintrag (Link: http://www.matricula.findbuch.net/ph...7060&count=164) kann ich leider den Vornamen des Mannes nicht lesen. Helligkeit und Kontrast verändern hilft etwas, aber ich erkenne trotzdem nicht alles Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Was ich lesen kann:

    6. gdrii in templo Syndelburgensis copulati sunt M... Feigl filius Jo(hann)is Feigls Igl... ? ? ? Catharina filia Jo(hann)is ...
    Testes ? Martinus Feigl ? ? ? et Jo(hann)es Habr... colonus zu Iglpf..

    Vielen herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    fange ich einmal an, vielleicht finden sich ja noch andere Kaffeesudleser....


    6. 9bris in templo Syndelburgensis
    copulati sunt Martinus (wahrscheinlich, Anm.)
    Feigl filius Johannis Feigl in
    Iglschwang et Veronica (?)
    coniugum ac Catharina
    filia Johannis Trämp (?) colony
    in Mairhofen (?) et margretha (?)
    coniugum Testes sunt: Mar-
    tinus Feigl civis et faber
    in Ödt et Johannis Halmair
    colony Zu Iglschwang
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Herbertus
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2013
      • 220

      #3
      Hallo,

      ich bezweifle, dass sich hier bessere Kaffeesudleser melden werden. Vor ein paar Tagen habe ich mir diese Trauung schon angeschaut und sie dann ad acta gelegt. Auch ich hätte einige Fragezeichen setzen müssen.

      Der Grund meines Beiseitelegens war aber ein anderer:
      Gesucht ist die Trauung der Eltern von Paul Feigl *5.12.1665 Bild 367. Ein weiteres Kind kam 1661 (Bild 346) auf die Welt. Natürlich kann es sein, dass 25 Jahre nach der Hochzeit noch ein Kind kommt. Aber ist es auch wahrscheinlich?

      Bei den Trauungen in Sindelburg gibt es eine Lücke zwischen 1640 bzw. 1643 und 1660. In dieser Zeit vermute ich die Hochzeit des Martin mit der Catharina.

      Es grüßt
      Herbert

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo,

        das kann nicht die Hochzeit Deines Martin sein, wenn es dieser Martin
        September [1630]
        Den 2 huius(Sept.) d[omi]nus Hans Feigl in Pirach und Ursula einer Hausr(??) ein Kind mit Namen Martin getaufft worden. Patrinus Sebaldus Paching zu L....
        aus dieser Lesehilfe sein soll.

        Ein 10jähriger Bräutigam wäre dann doch ein bisschen jung
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ecraven
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 116

          #5
          Vielen herzlichen Dank! Ich glaube, dank der Hinweise von Uschibaldi habe ich die richtige Linie (Erhard, Vater des Paul, Vater des gesuchten Martin) gefunden, vielen herzlichen Dank nochmal Euch allen für die Unterstützung!

          Kommentar

          Lädt...
          X