taufbuch 1630

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ecraven
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 116

    [gelöst] taufbuch 1630

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1630
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sindelburg, Niederösterreich


    Hallo AhnenforscherInnen!

    Ich bin auf der Suche nach dem Vater des Paul Feigl (* 5. 12. 1665, Eltern Martin und Catharina) auf folgenden Eintrag gestoßen. Leider kann ich wieder nicht alles entziffern Wie wahrscheinlich ist es, daß dieser Martin der Vater des Paul ist? Leider findet sich kein Hochzeitseintrag der Eltern des Paul.

    September [1630]
    D? 2 huius d[omi]nus Hans Feigl ? ? und Ursula ? ? ein Kind mit Namen Martin getaufft worden. Patrinus ? Parhing zu ?

    Besten Dank für jegliche Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Daß dem Hans Feigl (in Pirach) und der Ursula ein Sohn getauft wurde, hast Du richtig gelesen, somit erachte ich die Wahrscheinlichkeit, dass dies die Eltern des gesuchten Martin sein sollen, als äußerst gering!
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29897

      #3
      Hallo Kunzendorfer,

      es wäre aber möglich, daß dieser Martin
      Zitat von ecraven Beitrag anzeigen
      September [1630]
      Den 2 huius(Sept.) d[omi]nus Hans Feigl in Pirach und Ursula einer Hausr(??) ein Kind mit Namen Martin getaufft worden. Patrinus Sebaldus Paching zu L....
      der Vater von Paul ist.
      Zitat von ecraven Beitrag anzeigen
      Paul Feigl (* 5. 12. 1665, Eltern Martin und Catharina)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Christine,

        ... zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Administrator...

        Ja, Du hast recht, sinnerfassendes Lesen meinerseits würde das Ganze erleichtern

        Den 2 huius Dmn Hans
        Feigl im Pirach und Ur-
        sula seiner Hausfr: ein
        Kindt mit Namen Martin
        getaufft worden. Patrinus
        Sebaldus Pachinger Zu kutten (oder ev. leutten)
        Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 08.04.2013, 12:55.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • ecraven
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 116

          #5
          Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! Muß mal schaun wie ich mir das ganze mit Gramps sinnvoll aufzeichnen lassen kann, um aus dem Netz von Personen halbwegs herauszufinden wer da wie zusammengehört.

          Kommentar

          Lädt...
          X