Taufe 1783 Moosbrunn Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufe 1783 Moosbrunn Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Moosbrunn Niederösterreich



    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1783 aus Moosbrunn Niederösterreich.

    Januar 1783

    21

    ........

    Barbara

    Jacobus Zächmeister
    .....in Moosbrunn
    .............
    Christina................
    .............in Moosbrunn...Anna
    Maria.............
    .......

    Maria Anna
    Mathias Lauman.......
    ......in Moosbrunn
    ........


    So viel kann ich selber lesen. Könnter mir bitte noch jemand bei den Lücken helfen.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo Carmen,

    ich lese:

    Januar 1783

    21

    R.D. V..... cooperator

    Barbara

    Jacobus Zächmeis-
    ter rusticus in Moos-
    bogen(?-brunn heißt das nicht) olim caupo et
    Christina uxor Mat-
    hia Past rustici in
    Moosbrunn et Anna
    Maria dfta(defuncta?/verwitwete) uxoris


    Maria Anna
    Mathias Bau-
    man fabri far-
    rarii(??)
    in Moosbrunn
    conjuga
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Herbertus
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2013
      • 220

      #3
      Hallo,

      Jacobus Zächmeister ist Bauer in Moosbrunn. Die Schlinge unter dem Wort Moosbrunn gehört zu Christina.
      olim caupo = ehemals Gastwirt
      defuncta ... = .. der verstorbenen Anna Maria
      fabri ferrarii = Genitiv von faber ferrarius = Schmied

      LG Herbert

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        danke für die schnelle Hilfe. Vor allem bei den lateinischen Sachen. Da muss man jetzt echt länger überlegen bis man mit den übersetzungen den genauen zusammenhang verstanden hat.

        Mfg Carmen
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        Lädt...
        X