trauungsbuch 1653

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ecraven
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 116

    [gelöst] trauungsbuch 1653

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1653
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sindelburg, Niederösterreich




    Links, zweiter Eintrag: Dies ist meiner Lesung nach die Taufe des Martin Feigl des Georg Feigl und der Kattarina. Leider kann ich nicht alles entziffern, könnte mir hier jemand helfen? Außerdem stellt sich mir die Frage, wie wahrscheinlich es ist, daß dieser Martin Feigl der gleiche ist, dessen Sohn Paul am 25. 7. 1692 die Maria heiratete (Link: http://www.matricula.findbuch.net/ph...062&count=77)? Leider finde ich keinen Taufeintrag des Paul oder Hochzeit des Martin :-(

    Bei der Taufe kann ich folgendes lesen:
    Den 23. dito .. dem Görg Feigl am ? ? ? seinem Weib Cattarina ein Kindt getauft word.. mit N: Marthin der gefatter ? ? am ? ? ? Susanna ? Haußfrau

    Besten Dank für jegliche Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo!
    Den 23. dito ist dem Görg Feigl am angen oder oingen seinem Weib Cattarina ein Kindt getauft worden mit N: Marthin der gefatter Andre Hallmair am Wißhoff Susanna sein Haußfrau

    Nein, das ist nicht der gleiche Martin Feigl. Der obige hat 1677 Bild 692 ledig eine Maria Creuzer geheiratet. Geht sich also zeitlich nicht aus. Bei der Hochzeit steht als Gegend Aügen.

    LG Uschi
    Zuletzt geändert von Uschibaldi; 07.04.2013, 13:21.

    Kommentar

    • Hans Grimm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2012
      • 492

      #3
      Hallo ihr beiden,

      ich denke es heißt:

      ...Görg Feigl am Anger und seinem...
      Mit besten Grüßen

      Hans


      - Was sie einst waren
      Das sind wir jetzt
      Und was sie jetzt sind
      Das werden wir einst werden -

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4
        Die Taufe des Paul ist am 05.12.1665 Bild 367
        Liebe Grüße
        Uschi

        Kommentar

        • ecraven
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 116

          #5
          Vielen herzlichen Dank! Diesen Eintrag hab ich schon einmal gesehen, aber nicht erlesen, daß es hier um die Taufe des Paul, nicht des Mörthin geht.. Danke für die viele Hilfe!

          Kommentar

          • Herbertus
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2013
            • 220

            #6
            Hallo E.

            Ein weiteres Kind des Martin Feigl und der Catharina, die Maria, kam 1661 (Bild-B_346) auf die Welt. Somit müsste die Trauung vor 1661 stattgefunden haben. Leider gibt es - wie von mir schon angegeben - eine Lücke in den Trauungseintragungen, daher ist mit Martin Feigl & Catharina das fast sichere Ende der Forschungen da.

            Liebe Grüße
            Herbert

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1259

              #7
              Hallo!
              Sehe ich nicht ganz so. Ich würde schauen, ob ein Martin Feigl am Teufelsberg getauft worden ist.

              L.G Uschi
              Zuletzt geändert von Uschibaldi; 08.04.2013, 10:56.

              Kommentar

              • ecraven
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2013
                • 116

                #8
                Wenn ich einen Martin Feigl finde, der etwa 20 Jahre vor der Geburt (ist die Taufe üblicherweise der Tag der Geburt oder sehr nahe?) finde, dann kann ich nur dann mit einiger Wahrscheinlichkeit sagen, daß das die gleiche Person ist, wenn auch die Ortsnamen übereinstimmen, richtig? Also nur ein Martin Feigl, der mindestens 20 Jahre zuvor getauft wurde, wäre zu waage?

                Besten Dank für Eure Hilfe! Leider tue ich mir mit dem Lesen vor 1660 noch schwerer, werde in den nächsten Tagen mal noch genauer drüberschaun, vielleicht finde ich was!

                Eine gute Nacht, nochmals vielen Dank, ohne Eure Hilfe wäre ich schon 100 Jahre früher gescheitert!

                Kommentar

                Lädt...
                X