unleserliches Familienbuch Einträge Wagner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [ungelöst] unleserliches Familienbuch Einträge Wagner

    Quelle bzw. Art des Textes: Familenbucheinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1720-1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Worms


    Hallo Liebe mit Forscher,

    es handelt nsich um Familienbuch einträge die wie Ihr sehen werdet nicht leicht zu lesen ist.
    Es ist einfach ne schlechte Kopie an der ich leider nichts ändern kann.

    Es handelt sich um die Familie von Henrich Wagner

    hoffe Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.

    MfG

    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Saxon52
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 222

    #2
    Hallo Masselino,

    nicht leicht zu lesen ist nicht untertrieben :-(

    MfG Saxon52
    Berliner Photographen
    http://www.photospuren.de

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Auf den ersten Blick konnte ich zwar bei allen Einträgen keinen Namen Wagner entdecken, aber ich probier doch mal die ersten 2:

      1.
      Da fehlt der Anfang.

      .. mit Anna Elitsabetha
      ...ipet Schmidstochter
      .......smans in Herrnsheim
      Tochter copuliret word(en)
      171... ...... vor Fastnacht
      seine Kind.......d zu Herrns-
      heim da er gewohnet getauft
      word(en) da er aber werde
      her hir gezog(en) ist ....... ge-
      bohr(en) word(en)
      A(nn)o 1724 ....... ....... abend
      in ...... ist den sontag dorrt
      getauft word(en) da bey Gotte (Pate)
      gewesn Peter ‚Sohn am br.....
      Hofmanns zu der Z.... allhier
      Anno 1724 acht tag vor
      Johanni w..... geheirathet
      Christinen Metzgern
      mit welcher er

      2.
      A(nn)o 1732 d(en) 23 Aug(ust) e(ine)
      Tochter gebohr(en) da bey g(e-)
      tauft Goly?? und Petta??
      w... Johann Jacob R...
      von Crumstott und Jungf(rau)
      Susanna. Kam..... P..
      Aller Zoy?? auß d(en ) Ode
      wald D.. d.. K......
      d(en) Nahm(en) Anna Susan(na)
      mit getheilet.
      A´o 1735 d. 23ten Jan. ein
      Sohn gebohren worden da
      bey H. tauff zu ......
      Joh. Adam Kloß Jo….
      Kloß Burgers alhir
      Sohn d…. … d. ....
      Joh. Adam mit ge
      theilet.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Masselino
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2009
        • 1299

        #4
        Bitte verzeih denn Anfang habe ich versehnlich vergessen.

        Henrich Wagner
        .. mit Anna Elitsabetha
        Weipet Schmidt tochter
        .......smans in Herrnsheim
        Tochter copuliret word(en)
        1711.. ...... vor Fastnacht
        seine Kind.......d zu Herrns-
        heim da er gewohnet getauft
        word(en) da er aber werde
        her hir gezog(en) ist ....... ge-
        bohr(en) word(en)
        A(nn)o 1724 ....... ....... abend
        in ...... ist den sontag dorrt
        getauft word(en) da bey Gotte (Pate)
        gewesn Peter ‚Sohn am br.....
        Hofmanns zu der Z.... allhier
        Anno 1724 acht tag vor
        Johanni w..... geheirathet
        Christinen Metzgern
        mit welcher er

        2.
        A(nn)o 1732 d(en) 23 Aug(ust) e(ine)
        Tochter gebohr(en) da bey g(e-)
        tauft Goly?? und Petta??
        w... Johann Jacob R...
        von Crumstott und Jungf(rau)
        Susanna. Kam..... P..
        Aller Zoy?? auß d(en ) Ode
        wald D.. d.. K......
        d(en) Nahm(en) Anna Susan(na)
        mit getheilet.
        A´o 1735 d. 23ten Jan. ein
        Sohn gebohren worden da
        bey H. tauff zu ......
        Joh. Adam Kloß Jo….
        Kloß Burgers alhir
        Sohn d…. … d. ....
        Joh. Adam mit ge
        theilet.
        Mit freundlichen Grüßen

        Masselino
        __________________________
        Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
        http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
        für weitere Infos bin ich euch dankbar

        Kommentar

        • Masselino
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2009
          • 1299

          #5
          Hallo kann jemand versuchen die luecken zu füllen
          Mit freundlichen Grüßen

          Masselino
          __________________________
          Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
          http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
          für weitere Infos bin ich euch dankbar

          Kommentar

          • Masselino
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2009
            • 1299

            #6
            Hallo

            ich bin komm leider net weiter kann mir jemand weiter helfen
            Mit freundlichen Grüßen

            Masselino
            __________________________
            Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
            http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
            für weitere Infos bin ich euch dankbar

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Hallo Masselino,

              Hier Seite 1, in Ergänzung zu Gaby. Die Großschreibung und Zeichensetzung habe ich den heutigen Gepflogenheiten angepasst.
              Kann es sein, dass am Ende des Eintrags auch noch was fehlt? Oder geht es dann schon weiter mit deiner Seite 2?

              Seite 1:

              a) [Heinrich Wagner]
              ist mit Anna Elisabetha,
              Weipe(r)t Schmids Tochter, [Weipert = Rufname zu Wigbert]
              Zimmernsmans in Herrnsheim
              Tochter copuliret word(en)
              1717 [oder 1711?], 1 Tag vor Fastnacht.
              Seine Kindtsstad(t) zu Herrns-
              heim, da er gewohnet, getauft
              word(en). Da er aber wieder
              hirhin gezog(en), ist ihnen ge-
              bohr(en) word(en)

              b) A(nn)o 1724 d[en]? ... abends
              ein Sohn geboren.
              In 1 Uhr ist den Sontag dorrt
              getauft word(en), dabey Gotte [Pate]
              gewesen Peter‚ Sohn vom Bauer
              Hoffman, zu der Zeit allhir.

              c) Anno 1724 acht Tag vor
              Johanni wieder geheirathet
              Christinen Metzgern
              mit welcher er
              ...


              Herzliche Grüße
              Grapelli
              Zuletzt geändert von Grapelli; 22.08.2013, 09:33.
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Grapelli
                Erfahrener Benutzer
                • 12.04.2011
                • 2225

                #8
                Seite 2:

                d) A(nn)o 1732 d(en) 23 Aug(ust) e(ine)
                Tochter gebohr(en). Dabey H[err]
                Tauff Gote [=Taufpate] und Petter [=Pate]
                war Johann Jacob K..
                von Crumstott [=Crumstadt?] und Jungf(er)
                Susanna. Kam.. ... vo(n)
                Allerzon? [=Allertshofen?] auß d(em) Oden-
                wald. D.. ... d(em) Kin(d)
                d(en) Nahm(en) Anna Susan(na)
                mit getheilet.

                [= Die Tochter heißt Anna Susanna.]

                e) A(nn)o 1735 d. 23t(en) Jan. ein
                Sohn gebohren worden da-
                bey H[err] Tauff Petter? [=Taufpate] ...
                Joh. Adam Kloß, [des] Jo[hann?]
                Kloß, Burgers alhi[r]
                Sohn. D.. d(en) Nahm(en)
                Joh[ann] Adam mitge-
                theilet.

                [= Der Sohn heißt Johann Adam.]

                Herzliche Grüße
                Grapelli
                Zuletzt geändert von Grapelli; 21.08.2013, 00:16.
                Herzliche Grße
                Grapelli

                Kommentar

                • Masselino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2009
                  • 1299

                  #9
                  danke dir vielmals.

                  hoffe ihr helft mir noch bei bild 3 und 4

                  Welches Datum (TAG und Monat) war im Jahre 1724 (acht tage Vor Johannis)

                  Welches Datum (TAG und Monat) war im 1711 (1 tag vor Fastnacht)

                  Wer kann mir auskunft über denn Kalender geben.

                  Wer kann die fehlende datums anzeige von Peter Wagner entziffern (Tag und Monat)
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Masselino
                  __________________________
                  Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
                  http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
                  für weitere Infos bin ich euch dankbar

                  Kommentar

                  • Grapelli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.04.2011
                    • 2225

                    #10
                    Hallo Masselino,

                    ich glaube in diesem Forum ist es üblich, dass man zunächst seine eigenen Leseversuche einstellt und versucht, seine Fragen selbst zu beantworten. Wenn du nicht mal den Johannistag findest, drängt sich der Eindruck auf, dass du selbst gar keine Zeit investierst.

                    Zeig doch bitte mal, was du an Arbeit investiert hast, dann erledigt sicher auch jemand den Rest.

                    Herzliche Grüße
                    Grapelli
                    Zuletzt geändert von Grapelli; 26.08.2013, 12:11.
                    Herzliche Grße
                    Grapelli

                    Kommentar

                    • Masselino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2009
                      • 1299

                      #11
                      Bild 1:

                      a) [Heinrich Wagner]
                      ist mit Anna Elisabetha,
                      Weipe(r)t Schmids Tochter, [Weipert = Rufname zu Wigbert]
                      Zimmernsmans in Herrnsheim
                      Tochter copuliret word(en)
                      1717 [oder 1711?], 1 Tag vor Fastnacht.
                      Seine Kindtsstad(t) zu Herrns-
                      heim, da er gewohnet, getauft
                      word(en). Da er aber wieder
                      hirhin gezog(en), ist ihnen ge-
                      bohr(en) word(en)

                      b) A(nn)o 1724 d[en]? ... abends
                      ein Sohn geboren.
                      In 1 Uhr ist den Sontag dorrt
                      getauft word(en), dabey Gotte [Pate]
                      gewesen Peter‚ Sohn vom Bauer
                      Hoffman, zu der Zeit allhir.

                      c) Anno 1724 acht Tag vor
                      Johanni wieder geheirathet
                      Christinen Metzgern
                      mit welcher er


                      Bild 3:
                      a) 1725 eine Tochter geboren am
                      13 April n..... um 12 uhr
                      .......... getauft worden
                      ................................
                      Anna ....................
                      allhier

                      b) 1730 mit ...........
                      ......... Anna Elisabetha
                      ..... Ehefrau..............
                      ................................
                      das der Anna ...........
                      ..............................
                      .............................
                      ....... ist 4 .............
                      getauft worden...........
                      .............................
                      ............................
                      .........................
                      .......................

                      c) 1731 oktober tochter
                      ...............................
                      .............................
                      .................... allhier
                      ................... Anna
                      Elisabetha

                      ...........................
                      ...........................
                      ..........................

                      Bild 2:

                      a)A(nn)o 1732 d(en) 23 Aug(ust) e(ine)
                      Tochter gebohr(en) da bey g(e-)
                      tauft Goly?? und Petta??
                      w... Johann Jacob R...
                      von Crumstott und Jungf(rau)
                      Susanna. Kam..... P..
                      Aller Zoy?? auß d(en ) Ode
                      wald D.. d.. K......
                      d(en) Nahm(en) Anna Susan(na)
                      mit getheilet.

                      b) A´o 1735 d. 23ten Jan. ein
                      Sohn gebohren worden da
                      bey H. tauff zu ......
                      Joh. Adam Kloß Jo….
                      Kloß Burgers alhir
                      Sohn d…. … d. ....
                      Joh. Adam mit ge
                      theilet.

                      Bild 4:

                      a) Anno 1737den 7ten April eine Tochter
                      geboren. <bey der h(eiligen) tauff gote (bezeichnung im Vogelsberg für die Rhöner"Döt") gewesen> Dabei getauft taufpath
                      gewesen der Mutter Schwestefr von Grünstadt
                      der name johanna barbara
                      Letzter satz: carl ki.. sohn Johann christian mit gevatter gewesen ?


                      b) anno 1739 .. juli ein
                      sohn geboren worden ...
                      ............................
                      ...........................
                      Catharina ..............
                      ...........................
                      ...........................

                      c) anno 1741 ..... Februar
                      Tochter gebohren ...........
                      ..................................
                      .................................


                      Nun habe ich mal auch mein Glück versucht.
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Masselino
                      __________________________
                      Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
                      http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
                      für weitere Infos bin ich euch dankbar

                      Kommentar

                      • Grapelli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.04.2011
                        • 2225

                        #12
                        Hallo Masselino,
                        hier meine Versuche zu Bild 3.

                        MfG Grapelli


                        a) 1725 eine Tochter gezeuget
                        den 13 Apr[il] nachts um 12 uhr
                        ist den sontag getauft worden
                        dabey Gote [= Taufpate] gewesen.
                        Anna Maria Luciin
                        Henrich ... Lucius
                        tochter alhir.

                        b) Anno 1730 mit sein.. neuen
                        Weib Anna Elisabetha
                        von Ermstatt: zwey Kinder
                        zugleich gezeiget da-
                        von das Anna sogleich ge-
                        storben des aber ... getauft
                        worden. Das andere so was
                        leben bliben ist den 4ten Nov.?
                        getauft worden. Da bey Gote
                        war H[err] Beter Hecken
                        Stattschreibers alhir
                        tochter.. Anna Elisa-
                        betha.

                        c) Anno 1735? Oct. eine tochter
                        gebohren. Da bey H. Teuff-
                        Gote war H[err] Stattschrei-
                        bers Hecken alteste
                        Jungfer tochter.. Anna
                        Elisabetha.

                        d) Anno 1743 den 4ten ...
                        ...
                        ...
                        Herzliche Grße
                        Grapelli

                        Kommentar

                        • Masselino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.03.2009
                          • 1299

                          #13
                          Hallo

                          Danke erstmal für eure hilfe.

                          Kann mir jemand weiterhelfen
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Masselino
                          __________________________
                          Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
                          http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
                          für weitere Infos bin ich euch dankbar

                          Kommentar

                          • Masselino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.03.2009
                            • 1299

                            #14
                            Hallo

                            hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, bin schon echt am verzweifeln was das lesen angeht
                            Mit freundlichen Grüßen

                            Masselino
                            __________________________
                            Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
                            http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
                            für weitere Infos bin ich euch dankbar

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X