56 Taufeintrag Aholming

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] 56 Taufeintrag Aholming

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aholming/Hengersberg


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bräuchte wieder Hilfe beim lesen eines Eintrages im Taufbuch. Könnte die Mutter auch Karl heißen?



    Seite 11, der Eintrag im April.

    Vielen tausend Dank
    LG Sissi
    Zuletzt geändert von Elisabeth Schmidt; 06.04.2013, 15:27.
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29976

    #2
    Hallo Sissi,

    ich lese:

    Anton illegt. 27 + 30. Xbr(Dezember) 1818

    gut eadc

    Wolfgang Wallner(?)

    L: Kunst(?)

    Tabertshausen aus .........

    Teres Maidl

    Eine li (liederlich???) Person Tochter

    Tabertshausen N. 24

    20 April
    um 1 früh

    10te

    id.(em = wie oben)

    Maria Eggl, C. häuslers
    Tochter v. Pifang(???)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      gut (= Verlauf der Geburt) eadem (= dieselbe Hebamme)

      Wolfgang Wallner

      lediger Knecht

      Tabertshausen aus Böhmen?

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo,
        tausend Dank, das hilft mir sehr weiter.
        LG Sissi
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29976

          #5
          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
          Tabertshausen aus Böhmen?
          Hallo Konrad,

          Böhmen wohl eher nicht, Tabertshausen ist gleich bei Aholming.

          Ich vermute eher, es ist eine Hausnummer und noch was dazu, bei der Mutter steht auch eine Nummer.


          P.S. das li. bei der Mutter könnte dann doch ein l. für ledig sein.
          (beim ledigen Knecht hatte ich ja auch Tomaten auf den Augen )
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Elisabeth Schmidt
            Erfahrener Benutzer
            • 11.07.2012
            • 298

            #6
            Hallo,
            eine kurze Nachfrage, könnte die Mutter nicht auch Karl heißen?

            Danke
            LG Sissi
            Liebe Grüße
            Sissi

            Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

            Bayern
            Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

            Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
            Polen: Tkaczyk, Ladoszek

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29976

              #7
              Hallo Sissi,

              eher nicht, vergleiche mal 3 Einträge darüber die Magd.(alena) und im 1. Eintrag Katrina, dann siehst Du, daß es ein M ist. Außerdem fehlt zu Karl ein r Maidl oder Meidl evtl. noch Müdl, wenn der Anstrich des u einen Klecks hat.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29976

                #8
                So, kleine Korrektur, Mandl heißt die Mutter.
                Auf Seite 15, 6. Eintrag ist der Bruder Johann zu finden, dort ist es eindeutig!

                Übrigens ist auf Seite 14 noch die Schwester Katharina
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 1999

                  #9
                  Hallo....

                  wir hatten doch heute - ebenfalls bei Sissi - bei einer anderen
                  Lesehilfe bereits eine Theres Maydlin (aus Penzling) als Taufpatin!!!!!!!

                  http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=162799&count=
                  Seite 200 der unterste Eintrag....


                  Liebe Grüße
                  Ingrid
                  Zuletzt geändert von Kretschmer; 06.04.2013, 17:52.

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29976

                    #10
                    Tja, dann hilft wohl nur noch der Geburtseintrag von Theres selbst um herauszufinden, ob sie nun Maidl(Maydl) oder Mandl heißt
                    Obwohl ich ja dann doch eher zu ersterem tendiere, so hätte sich der Pfarrer nur 1x verschrieben.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Elisabeth Schmidt
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.07.2012
                      • 298

                      #11
                      Tausend Dank, jetzt blick ich durch. '

                      LG Sissi
                      Liebe Grüße
                      Sissi

                      Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

                      Bayern
                      Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

                      Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
                      Polen: Tkaczyk, Ladoszek

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X