Trauung 1858 Moosbrunn Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Trauung 1858 Moosbrunn Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Moosbrunn Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Traueintrag von 1858 aus Moosbrunn Niederösterreich.

    12........
    1858

    Josef
    ............
    ........

    .......Hebenstreit
    k.R.............
    in Moosbrunn des
    Jakob Hebenstreit Inwohner
    in....................

    Moosbrunn
    Nr. 69

    37
    laut Taufschein

    Antonia Lorenz
    k.R eheliche Tochter
    des Josef
    Lorenz
    Mitnachbar in
    Moosbrunn
    und der Barbara geb.
    Zächmeister.......
    ........
    Tochter

    Moosbrunn
    Nr. 66

    32
    laut Taufprotokol

    Josef..........
    ......
    ....Nr. 69

    Franz..........
    .........
    ....Nr. 25....
    kath.........


    ...........
    .........

    Könnte mir bitte jemand die Lücken ergänzen.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Liebe Carmen!

    Mein Input:

    12. September
    1858

    Josef Rerll (?)
    Pfarrer
    ....

    Andre Hebenstreit
    k.R. l(edigen) St(andes)
    Schuhmacher
    in Moosbrunn des
    Jakob Hebenstreit Inwohner
    in Trumau
    noch am Leben

    Moosbrunn
    Nr. 69

    37
    laut Taufschein

    Antonia Lorenz
    k.R l(edigen) St(andes)
    des Josef
    Lorenz
    Mitnachbar in
    Moosbrunn
    und der Barbara geb.
    Zächmeister b(eide) k(atholischer) R(eligion)
    schon selig eh(eliche)
    Tochter

    Moosbrunn
    Nr. 66

    32
    laut Taufprotokol

    Josef Gugl
    Schustermeister
    hier Nr. 69

    Franz Holzgartner
    Sattlermeister
    hier Nr. 25 alle
    kath(olischer) Relig(ion)


    3 mal ver=
    kündet. Ehe
    .........
    .. Bezirks
    .........
    .. dorf den 11.
    September 1858


    Nicht ganz vollständig, aber die wichtigen Teile sollten gelöst sein.
    LG Martin
    Zuletzt geändert von franz ferdinand; 04.04.2013, 18:05.
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • Franzine123
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2011
      • 741

      #3
      Hallo Carmen,

      ich versuch mal, die Lücken von Martin zu füllen:

      3 mal ver=
      kündet. Ehe
      consens (?)
      .. Bezirksamt
      Ort (weiß ich nicht)

      .. dorf oder dort (?) den 11.
      September 1858

      Liebe Grüße

      Franzine123
      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

      Kommentar

      • franz ferdinand
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 345

        #4
        Carmen, noch ein Nachtrag und Tipp, wennn Du öfter in Österreich forschst: Der Ort Trumau liegt unweit von Moosbrunn und stammt daher sicher. Verifizieren konnte ich den Ort durch das äußerst nützliche Ortsverzeichnis auf www.genteam.at, einer Funktion, die bei Ahnenforschung in Österreich fast unerlässlich ist; gerade bei schwer zu lesenden Orts(teil)namen. Für den Fall, dass Du die Seite noch nicht kennst.

        LG aus OÖ,
        Martin
        Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

        Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke für den Tipp kenne Genteam auch und habe da auch schon mal nach geschaut. Trumau ist mir auch ein Begriff wie weit es jetzt genau von Moosbrunn entfernt ist wusste ich jetzt nicht genau. Ich bin ja oft in Niedeörsterreich. Meine Mutter kommt ja aus Niederösterreich und zwar aus dem Nachbarort von Moosbrunn. Und da meine Großeltern noch leben bin ich da öfters im Jahr. Ich kenne mich also schon recht gut aus.

          Mich wundert bein den Anmerkungen nur das Bezirksamt weil der Ort endet auf dorf. Bin gerade am Überlegen ob es Ebreichsdorf sein könnte. Aber das war nie eine Bezirkstadt. Was ich weiß das Moosbrunn heute zum Bezirk Schwechat gehört. Früher hat auch ein Teil des Bezirks Baden wo auch Ebreichsdorf dazu gehört hat zum Bezirk Mödling gehört. Und was steht da noch drunter. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            vielleicht kann mir ja noch jemand bei den Anmerkungen helfen.
            Also ich glaube das da 3mal verkündet Eheconsen vom k.u.k Bezirksamt und jetzt die Frage könnte der Ort Ebreichsdorf heißen. Da bin ich mir halt nicht sich. Ich finde auch keine Informationen im Internet ob Moosbrunn mal unter der Herschaft von Ebreichsdorf gestanden hat. Und das Wort drunter ist auch schwer zu lesen. Vielleicht hat ja noch jemand Tipps.

            Mfg Carmen
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              ich habe noch mal geschaut ob ich irgendwas über Moosbrun im zusammenhang mit Ebreichsdorf finde. Aber leider nichts. Aber ich glaube schon das es Ebreichsdorf heißt. Und drunter muss das Datum stehen.

              11......1858 vielleicht kann mir noch jemand sagen was es für ein Monat ist.

              Mfg Carmen
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              Lädt...
              X