228 Traueintrag Hengersberg Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] 228 Traueintrag Hengersberg Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hengersberg


    Hallo liebe Mitforscher,

    könntet Ihr mir bitte wieder bei einem Eintrag helfen? Ich komm mit dieser Schrift einfach nicht klar.



    Seite 10, der letzte Eintrag.

    Tausend Dank
    Sissi
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Sissi,

    ich lese:

    Dies 26 Februarius

    P. Franciscus de Paula
    Idem

    Andreas hon. Georgius Häring
    operarius de Suking(?) et Wal-
    burga uxoris eius (x) filius
    legitimus (x) Amb. p.m.
    Sponsa Elisabetha hon. Georgius
    Pauer Uris(???) et operarius de
    Hengersperg p.m. et Anna
    Maria uxoris ejus adhuc
    Superst. filia legitima
    Cath. Rel.

    Stephanus
    Scheßl Textor
    Jn Reith, et
    Antonius
    Pledl operarius
    et civis In
    Hengersperg
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      ein Weniges noch:
      die Ortschaft heisst Sicking
      Der Brautvater ist natürlich civis / Bürger und Arbeiter

      Gruss vom
      Schmid Max

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo Ihr beiden,

        tausend Dank für die schnelle Übersetzung.

        LG Sissi
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        Lädt...
        X