Heirat in Klein Kreuz 1796

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martini
    Benutzer
    • 05.05.2011
    • 56

    [ungelöst] Heirat in Klein Kreuz 1796

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Auszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klein Kreuz


    Hallo,

    ich kann alles bis auf ein Wort im beigefügten Auszug lesen.

    ....mit Jungfer Maria Dorothea Schleußin, des gewesen Hirten in ???? Johann Schleuß nachgelassene ....

    Könnte der Ort Perau heißen?

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß Martini
    Angehängte Dateien
    FN in
    Sachsen
    : Martin, Richter, Wagner;
    Thüringen
    : Franz, Gerstenberger, Hädrich, Hohmann, Lippold(t), Prager, Schaufel, Schumann, Schmutzler, Spanier;
    Sachsen-Anhalt:
    Hübner, Köhler, Strehlau;
    Berlin: Adelt, Döring, Fickert, Geser, Schilling, Schmidt;
    Brandenburg:
    Dehne, Koch, Meye, Müller, Niethe, Polack
    Ostrow, Krs. Oststernberg: Jäkel, Päch
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Könnte schon. Ich sehe nichts, was dagegen spräche, dass das Perau heißt. Allerdings kann ich nicht behaupten, das Wort wirklich lesen zu können, dafür ist das zu undeutlich.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Mich macht hier stutzig, dass überall u-Bogen auf den u's
      zu finden sind, nur bei diesem Ort nicht.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Martini
        Benutzer
        • 05.05.2011
        • 56

        #4
        Hallo Asphaltblume und Friederike,

        der Ort Perau (bei Villach, Kärnten) ist bisher, der einzige schlüssige Ort, den ich gefunden habe. Bin für alle Vorschläge dankbar.

        Gruß Martini
        FN in
        Sachsen
        : Martin, Richter, Wagner;
        Thüringen
        : Franz, Gerstenberger, Hädrich, Hohmann, Lippold(t), Prager, Schaufel, Schumann, Schmutzler, Spanier;
        Sachsen-Anhalt:
        Hübner, Köhler, Strehlau;
        Berlin: Adelt, Döring, Fickert, Geser, Schilling, Schmidt;
        Brandenburg:
        Dehne, Koch, Meye, Müller, Niethe, Polack
        Ostrow, Krs. Oststernberg: Jäkel, Päch

        Kommentar

        • Saxon52
          Erfahrener Benutzer
          • 05.03.2013
          • 222

          #5
          Hallo Martini,

          ich lese:
          Sarau oder Saran

          Mfg Saxon52
          Berliner Photographen
          http://www.photospuren.de

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29824

            #6
            Hallo,

            also der Ort beginnt eindeutig mit einem P!
            Par- sollte unstrittig sein, nur das Ende Der Vorletzte Buchstabe könnte ein a, o oder e sein.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Hallo Martini,

              von mir ein kleiner Denkanstoss; vielleicht hat der Pfarrer es falsch geschrieben.
              Könnte der Ort nicht auch PAAREN heißen ? (Heute: Uetz-Paaren/ bei Potsdam)
              Im Land Brandenburg. Der milit. Hintergrund würde sich dann auch erklären.
              Liebe Grüße odette

              Kommentar

              • Andreas Krüger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.12.2006
                • 260

                #8
                Kleinkreutz paaren

                Hallo,

                ich habe auch Vorfahren in diesem Gebiet und habe erst kürzlich in Klein Kreutzer KB eingesehen. Doch bei Paaren fällt mir wieder ein, dass mit diesen Ort auch Gutenpaaren bei Zachow gemeint sein kann. Der Heimatort meiner Vorfahren aus Gutenpaaren wurde in der Umgebung in den KB immer mit Paaren benannt. Heute heißt der Ort Gutenpaaren. Das sollte geprüft werden.

                Es grüßt
                Andreas Krüger

                Kommentar

                Lädt...
                X