Gerichstakte von 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2011
    • 785

    [gelöst] Gerichstakte von 1718

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schöppenstedt


    Hallo zusammen,
    ich brauche dringend Hilfe beim Lesen dieser Gerichtsakte.

    Es ist dort verhandelt : Hans Brandes zu Gleidingen vs. Ernst Achilles zu Eilum wegen Meierzinses

    Natürlich kann nicht der ganze Text übersetzt werden(es sind die ersten 15 von 34 Seiten)

    Mit gehts um Informationen zur Person des Ernst Achilles(Orte, Daten usw.)

    In den mittleren Seiten ist auch von Erbschaft und Bürgermeister zu Schöppenstedt die Rede. Es gab um 1690 einen Barthold Achilles als Bürgermeister von Schöppenstedt, könnte dieser der Vater sein????

    Wer kann mir helfen. Vielleicht versteht auch jemand, worum es ungefähr im Text geht. Teilweise ist er auch auf Latein.

    Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt auf das Herzlichste.Danke

    Gruß Erich
    Angehängte Dateien
  • Saxon52
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 222

    #2
    Hallo Erich82,

    ich würde dir gern helfen, aber dafür drehe ich nicht meinen Monitor um und ich werde auch keinen Kopfstand machen.
    Kannst du bitte die Dateien "richtigherum" einstellen.

    MfG Saxon52
    Berliner Photographen
    http://www.photospuren.de

    Kommentar

    • Erich82
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2011
      • 785

      #3
      Oh..eine Seite ist wohl schief rum..sorry...ich weiß leider nicht, wie ich im bestehenden pdf Dokument eine einzelne Seite drehen kann. Der Rest ist aber völlig ok

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        Da ich es mit 2 Mausklicks geschafft habe, die betreffenden Seiten umzudrehen, konnte ich mir das Ganze durchlesen.

        Im wesentlichen geht es darum, dass der festgesetzte Meierzins 10 Scheffel war und der Beklagte (ein einfältiger Bauersmann, Anm.) behauptete, dass es mit seiner Schwiegermutter eine Vereinbarung gegeben hatte, dass nur 7 Scheffel zu bezahlen wären.

        Bei den beiden Kaufverträgen von 1694 und 1696 wird jeweils der halbe Hof von den Erben des Ernst Achilles (1694 nur der Bürgermeister Achilles von Schöppenstedt namentlich genannt) an den Heinrich Quidden verkauft. 1696 sind die Verkäufer Johann Odelms Witwe und die Erben Anna Margaretha Sanders, Johann Heinrich Odelm, dessen Brüder Jürgen und Johann als auch Annen Elisabeth, Marien Magdalenen und Annen Dorotheen genannt.
        Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 01.04.2013, 11:03.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Erich82
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2011
          • 785

          #5
          @Kunzendorfer:

          Vielen Dank für deine Hilfe!

          Eine Nachfrage habe ich noch.
          Wie ist das deiner Meinung nach zu verstehen.Erbte Ernst Achilles vom Bürgermeister oder umgekehrt?

          Wenn von Ernst Achilles geerbt wurde, dann muss es noch einen anderen gegeben haben.Sonst könnte selbiger ja nicht 1718 verklagt werden.

          Gruß Erich

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            Ohne die näheren Details zu kennen, würde ich das so verstehen/vermuten:

            um 1694 stirbt Ernst Achilles, seinen Hof erben vermutlich 2 Kinder, der Bürgermeister von Schöppenstedt und die Witwe nach Johann Odelm.
            Naheliegend ist auch, dass der Ernst Achilles (der jüngere) die Tochter des Heinrich Quidden geheiratet hatte und von diesem dann den Hof käuflich erworben, sonst passt die Erwähnung mit der Schwiegermutter nicht. Ob der Ernst Achilles der Sohn des Bürgermeisters von Schöppenstedt ist, geht aus den Schreiben nicht hervor.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Erich82
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2011
              • 785

              #7
              Herzlichen Dank.

              Kommentar

              Lädt...
              X