Taufen und Tod in Dermbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claudi64
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2010
    • 104

    [gelöst] Taufen und Tod in Dermbach

    Quelle bzw. Art des Textes: Kibus Dermbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1675-1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dermbach


    Liebe Lese- Experten,

    ich habe hier 4 Einträge, die zum Teil sehr unleserlich sind und die ich nur erraten kann.

    1. 1675 Taufe Adam Grumbach
    ... H. Sigmund Grumbach .......

    2. 1691 Taufe Johannes Grumbach
    Johannes, Tobias? Grumbachs ..... Söhnlein getauft ........... allhier

    3. 1693 Tod Tobias G.
    Tobias Grumbach den 31.August .......... (steht da das Alter des Tobias??)

    4. 1759 Taufe Johannes Grumbach
    Johannes ... H. S? Grumbach Inwohner und Leinweber? allhier Söhnlein getauft .......

    Ich freue mich über jede Hilfe, um vielleicht kleinste Informationen richtig zu erhalten.

    Vielen Dank
    Claudi
    Angehängte Dateien
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    #2
    moin Claudia,

    zu 2. lese ich:

    sein Taufpathe nur Meister Johanis ?drey Juny



    hast du die Kopien vielleicht noch und kannst sie mit mehr Graustufen einscannen?

    Gruß
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

    Kommentar

    • Claudi64
      Erfahrener Benutzer
      • 26.09.2010
      • 104

      #3
      Hallo Manfred,

      erstmal danke für deine Mühe. Leider bekomme ich die scans nicht viel besser hin, weil die Kopien es nicht hergeben.

      Vielleicht haben du oder andere Leser des Forums trotzdem noch Vorschläge?!

      Viele Grüße
      Claudi

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1501

        #4
        Hallo Claudia,
        am Ende von 1):
        Gevat[t]er war
        Herr Adam M...er von Wiesenthal?
        zu 3):
        AEt. 79? annorum = im Alter von 79 Jahren
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Claudi64
          Erfahrener Benutzer
          • 26.09.2010
          • 104

          #5
          Danke J.Steffen,

          deine Angaben sind mir schon eine Hilfe!

          Grüße Claudi

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1501

            #6
            noch zu 2):
            Taufpathe war
            zu 4):
            31 +
            Johannes, Meister H. S? Grumbachs Inwohners und Leinwebers allhier Söhnlein
            getauft. Gevatter war Meister Hannß ..la… Inwohner und Zimmermann
            alhier. den 19ten November 1759
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Claudi64
              Erfahrener Benutzer
              • 26.09.2010
              • 104

              #7
              Hallo J. Steffen,

              vielen Dank für deine Hilfe.
              Jetzt kann ich die Kinder den richtigen Vätern zuordnen.

              Viele Grüße
              Claudi

              Kommentar

              Lädt...
              X