Wie heißen die Paten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Betina
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2012
    • 109

    [gelöst] Wie heißen die Paten?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Xanten


    Hallo Ihr Lieben,

    ich steh mal wieder auf dem Schlauch: kann jemand die Namen der Paten lesen? Fleissen???? und Ma.....??

    Ich wünsche allen noch einen schönen Feiertag
    Lieben Gruß Betina
    Angehängte Dateien
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    #2
    hallo Betina,

    ich lese:
    Jacobus Fleishen et Mathildis aan ger ?

    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Hinten, hinter "an geer" lese ich noch Edieta Cleren.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • Corinne
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2012
        • 329

        #4
        Hallo,

        Ich lese bei der Patin:
        Mathildis angeer dicta cleven (zugegebnermaßen mit einem sonderbaren Schnörkel vorne am "d" von dicta)

        LG
        Corinne

        auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

        Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

        Kommentar

        • Franzine123
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2011
          • 741

          #5
          Hallo Betina,

          ich versuchs mal insgesamt zu lesen:

          II Xbris bap: Catarina, parent gerardus cleven ... Hamseklag, et (?) Christina Rotus pat Jacobus Fleissen, et Mee.. Dis en/an geer edicta cleven. Edieta will ich nicht ausschließen, so wie Asphaltblume es schreibt.

          Es ist sicher noch zu verbessern, vielleicht kannst du etwas mehr Texte einstellen, damit man die Buchstaben mit anderen vergleichen kann.

          Liebe Grüße

          Franzine123
          Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
          und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

          Kommentar

          • Betina
            Erfahrener Benutzer
            • 22.09.2012
            • 109

            #6
            Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Mühe, ich stelle mal den ganzen Text ein. Am Ende heißt es: dicta Cleven. Mir geht es hauptsächlich um Ma...thilda?????

            Schönen Ostersamstag an alle
            Betina
            Zuletzt geändert von Betina; 31.03.2013, 12:13.

            Kommentar

            • Betina
              Erfahrener Benutzer
              • 22.09.2012
              • 109

              #7
              Ich glaube, der Name ist nicht Mathildis, sondern Mechtildis


              Ich wünsche allen ein frohes Osterfest

              Liebe Grüße Betina

              Kommentar

              Lädt...
              X