Heiratseintrag auf polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chatterhand
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2009
    • 1342

    [gelöst] Heiratseintrag auf polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Liebe Mitforscher,

    ich habe hier einen Hochzeitseintrag auf polnisch..könntet ihr mir bitte die relevanten Daten wie Namen, Datum und Orte herauslesen.


    Wilfried
    Angehängte Dateien
    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo



    Lodz Es geschah in der Stadt Lodz am19.11.1849 um 1 Uhr nachmittags
    Der bekannte Anlaß im Beisein der Zeugen Daniel Schneydler 40 Jahre alt und Karol Timmek 38 Jahre alt beide Weber aus der Stadt Lodz , am heutigen Tag wurde die religiöse Hochzeit durchgeführt zwischen Jan August Schindler Junggeselle ….Weber in Lodz wohnend und geboren in Alexand… von Franciskus ebenfalls Weber und der verstorbenen Juliana verheiratete Schindler , 23 Jahre alt und Karoline Timmek Tochter des verstorbenen Ehepaares Floryana und Josef Timmek geboren in Mora…und in Lodz ….erhalten 22 Jahre alt. Das Ehepaar nach 3 ausgerufenen Aufgeboten am 5. 13. und 19 November des laufenden Jahres in der Gemeinde Lodz …..mündliches Einverständnis des anwesenden Vaters der Akteure wurde die neue Vermählung bezeugt. Die vermählten bezeugten keine Absprachen vor der Ehe getroffen zu haben. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben , die Anwesenden konnten nicht schreiben.


    Frohe Ostern Robert
    PS meine Markiewiczs stammen aus Zborow bei Tarnopol

    Kommentar

    • Chatterhand
      Erfahrener Benutzer
      • 02.04.2009
      • 1342

      #3
      Ganz lieben Dank Robert,

      zwei Fragen dazu. Könnte Timmek auch Zimmer heißen und könnte mit Mora(wia) Mähren gemeint sein....??


      Dir auch ein schönes Osterfest!

      Wilfried
      Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        beim Namen kannst Du selbst vergleichen 3 Zeile 1 .Buchstabe ist ein T, Es kann natürlich auch ein Z sein , das Ende ist aber meiner Meinung nach kein r obwohl das kleine k überall relativ groß geschrieben ist und hier nicht , das nächste ist , ob die Schreibweise des Oberstriches über dem m gebräuchlich war in Polen weiß ich nicht ,kann aber auch ein deutsch Sprachkundiger geschrieben haben, ich kann mich nicht festlegen.Wenn die KB online sind vergleichen mit anderen Einträgen nach großen Z
        Der Ort kann Mähren sein , was ich aber nicht glaube ,da es zu weit entfernt liegt.
        Es gibt ein Morawce im Powiat Kutno Gmina Krosnowice ,Wojewodschaft Lodz was ich eher für möglich halte.
        viele Grüße Robert

        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 1342

          #5
          Nochmals vielen Dank Robert...

          Hast mir sehr geholfen...

          Wilfried
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          Lädt...
          X