Vatersname die 2.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlow
    Benutzer
    • 20.12.2009
    • 92

    [gelöst] Vatersname die 2.

    Quelle bzw. Art des Textes: TB Chodau Bd. 3 S. 10
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Liebe Freunde,
    im Taufbuch lese ich folgenden Eintrag zum Vater:

    Joseph Lorenz
    Hubsam Häus=
    ler

    Der Nachname müßte eigentlich Hochsam heißen.
    Könnt Ihr meine Deutung bestätigen?
    Hier noch der Link zur Quelle:



    Es ist der Eintrag zum 9. November.

    Gruß Marlow
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Marlow,

    Hubsam lese ich wie du selbst auch.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30409

      #3
      Hallo,

      mangels U-Haken würde ich eher Hobsam lesen. Das könnte sich im Laufe der Jahre durchaus zu Hochsam gewandelt haben.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Christine,

        der u-Bogen verbirgt sich in der Unterlänge des Buchstabens
        darüber
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          wenn ich mir das "L o renz" anschaue dann kann ich nur "H o bsam" lesen
          und einen u- Bogen such ich verzweifelt (auch darüber !)

          Gruss vom
          Schmid Max

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5161

            #6
            Da steht ziemlich eindeutig "Hubsam". Daß die Familiennamen im 19ten Jhd. noch nicht so fix waren, ist Dir bekannt?
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Marlow
              Benutzer
              • 20.12.2009
              • 92

              #7
              Danke für die Hilfe.
              Marlow

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30409

                #8
                Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                Hallo Christine,

                der u-Bogen verbirgt sich in der Unterlänge des Buchstabens
                darüber
                Hallo Friederike,

                ja, das hab ich auch zuerst vermutet, aber bei 400facher Vergrößerung sieht man nix, auch nicht einen Hauch von U-Bogen
                Dagegen ist die Form des u/o, verglichen mit den beiden o in Joseph und den u in Häusler, eindeutig ein o, die u sind viel runder.
                Viele Grüße
                Christine


                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X