polnisch aus Sokolow -doch noch 3 Urkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang Steinwachs
    Benutzer
    • 30.11.2011
    • 26

    [gelöst] polnisch aus Sokolow -doch noch 3 Urkunden

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Sokolow
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sokolow


    Hallo Übersetzungsmeister,
    ich habe noch drei Urkunden aus Sokolow, die mich brennend interessieren, angehängt.
    Nr 6 müsste eine Geburtsanzeige von 1866 sein, Nr 74 eine Sterbeanzeige von 1862 und bei Nr 21 stehe ich völlig im Dunkeln.

    Mit Dank im Voraus und "Frohe Ostern"
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo Wolfgang
    Hier die ersten zwei Übersetzungen , die dritte dauert etwas länger und ist sehr schwer zu lesen und zu verstehen

    74)
    Es geschah in der Stadt Sokolow am 16.8. 1862 um 9 Uhr abends
    Es stellte sich der Altjude Jankiel Goldstejn 50 Jahre alt und Dawid Rosenbaum 40 Jahre alt , nach der Beerdigung hier in Sokolow ,hier auch wohnend und bezeugten uns ,das am 14.8. des laufenden Jahres um 10 Uhr abends starb Dawid Stejnwaks 2 Jahre alt Sohn des Major und der Rosi geborene Jekowicz Ehepaar Stejnwaks , die von ihren Erzeugnissen leben ,
    Nachdem wir uns vom Ableben des Dawid Stejnwaks überzeugt hatten , wurde der Akt den Anwesenden vorgelesen und von uns und gemeinsam mit Jankiel Goldstejn unterschrieben.
    Der zweite Zeuge bezeugte nicht schreiben zu können.
    Jankiel Goldstejn
    Beamter des Standesamtes

    6)
    Es geschah in der Stadt Sokolow am 15.1. 1866 um 8 Uhr morgens
    Es stellte sich der Altjude Abram Majer Stejnwaks30 Jahre alt Arbeiter in der Stadt Sokolow wohnend im Beisein der Zeugen Szlamy Giebotsrajber 66 Jahre alt und Seka Hertz 52 Jahre alt beide Religionslehrer in der Stadt Sokolow wohnend und zeigte uns an die Geburt eines weiblichen Kindes hier in Sokolow am 5.1. des laufenden Jahres um 7 Uhr abends von seiner Ehefrau Krejli geborene Graumowicz 30 Jahre alt , welchem bei der religiöesn Zeremonie der Name Zlota –Brojna ( Gold-Unfug)gegeben wurde Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns und den Zeugen unterschrieben .Der Vater des Kindes konnte nicht schreiben.

    Viele Grüße Robert

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo

      Hier der Scan 21
      Es geschah in der Stadt Sokolow am7.5. 1830 um 3 Uhr Nachmittags
      Es stellte sich der Altjude Abram Altszuber Rabin von hier gemeinsam mit dem Altjuden Jurek Kadech Stejnwaks Wittwer 36 Jahre alt bis jetzt beschäftigte er sich als Tagelöhner in der Stadt Sokolow wohnend und dort geboren von Kadusza (Radusza) des verstorbenen Berliowicz und der Mutter Chui Berliowicz noch lebend beschäftigt als Tagelöhner wohnhaft in Brzezowie , mit der Altjüdin Lyvia ? Leyzorowna, Frau 24 Jahre beendet , geboren als Tochter des verstorbenen Leysora gewesener Wohnort das Dorf Zawendy und beschäftigt als Tagelöhner , im Beisein zweier Zeugen des Altjuden Michla Jelen und Szlamy Lewarlowski Aufseher in der Synagoge zu Sokolow , 48 Jahre alt in Sokolow wohnend ,und bezeugten vor uns , das am heutigen Tag zwischen Jorek Kadusiewicz Stejnwaks und der Lyvia? Leyzorowna eine religiöse Hochzeit stattfand und vor dieser wurden drei Aufgebote in der hiesigen Synagoge ausgerufen Der Beweis davon wurde vorgelegt .Das Ehepaar erklärte in der nachfolgenden mündlichen Einwilligung , das es zu keiner Verzögerung der Hochzeit käme bezeugten die Eheleute , das sie keine vorehelichen Absprachen getätigt hätten.
      Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von Rabin Abram Altszuler und Michla Jeku und Szlamy Lewarlowski unterschrieben , andere bezeugten nicht schreiben zu können


      Frohe Ostern und alles Gute Robert

      Kommentar

      • Wolfgang Steinwachs
        Benutzer
        • 30.11.2011
        • 26

        #4
        Hallo Robert,
        ein dickes Dankeschön an Dich!
        und ein schönes Osterfest!!!

        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X