Heiratseintrag Egerland - Eltern des Ehegatten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf S
    Erfahrener Benutzer
    • 16.02.2013
    • 143

    [gelöst] Heiratseintrag Egerland - Eltern des Ehegatten?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Egerland , Miltschowes

    Hallo, ich habe Probleme bei den Namen der Eltern des Ehegatten,
    Hauser Eduard, Wirtschaftsbesitzer in Miltschowes Nr.3, Bezirk Saaz , ehelicher (?) Sohn des Hauser (?) Johann , Wirtschaftsbesitzer in Miltschowes Nr. 3, und der Magdalena geborene ... ... (?) in Miltschowes Nr. 7, Bezirk Saaz,
    also die Namen der Eltern sind mein Problem, habe mal den link mit angehängt :
    http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=30&entityRef=%28^n%29%28%28%28loc alArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2810005%29%29

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo Olaf,

    leider funktioniert die URL nicht Bitte bei matriky (und auch actapublica) immer die Signatur des Buches und die Seitenzahl mitangeben!



    Hauser Eduard, Wirtschaftsbesitzer in Miltschowes Nr.3, Bezirk Saaz , ehelicher (ja) Sohn des Hauser (ja) Johann , Wirtschaftsauszügers in Miltschowes Nr. 3, und der Magdalena geborene Schubert aus Milloschitz Nr. 7, Bezirk Saaz,
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Olaf S
      Erfahrener Benutzer
      • 16.02.2013
      • 143

      #3
      Vielen Dank erst einmal, habe gleich noch den Taufeintrag dazu gefunden, dort sind die Probleme bei den Namen der Eltern und Großeltern die gleichen !

      ich hoffe der link funktioniert dieses mal ?

      http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?eventPg=%3E&pageTxt=30&entityRef=%28^n %29%28%28%28localArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29 %2810004%29%29

      zum Vater:
      Hauser Johann gebürtig ... (?) in Miltschowes Nr.3, Sohn des Hauser Franz ... ... (?) in ... (?) Nr.4 und der Magdalena geb. ... ...

      zur Mutter:
      Magdalena, Tochter des Joseph (?) Schubert ... (?) in Milloschitz Nr.7 , Bezirk Saaz und der ... ... geb. ... ... in ... ... Nr. 27

      Vielen Dank im Voraus.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29970

        #4
        Hallo Olaf,

        leider funktioniert diese URL auch nicht Bitte bei matriky (und auch actapublica) immer die Signatur des Buches und die Seitenzahl mitangeben!


        Außerdem bitte in Zukunft für jede Urkunde/Eintrag ein eigenes Thema eröffnen!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29970

          #5
          zum Vater:
          Hauser Jo-
          hann Bauer
          u. Richter
          in Mil-
          tschowes Nr.3,
          Sohn des Franz
          Hauser Aus-
          zügers in Tö-
          lauka
          Nr.4 u.(nd)
          der Magdalena
          geb. Schierl a.
          Niemt_usau Hsch.(Herrschaft)
          Maschau Nr. 22

          zur Mutter:
          Magdalena,
          Tochter des
          Joseph Schubert
          Bauers in
          Milloschitz Nr.
          7 , und der Bar-
          bara
          gebor.
          Schmalfuß(???)
          aus Tsche-
          raditz
          Nr. 27

          Johann Braun
          Bauerssohn aus Reitschades N. 23
          Franziska Wachert Hebamme
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Olaf S
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2013
            • 143

            #6
            vielen Dank, das mit der URL muss ich noch üben !

            Kommentar

            Lädt...
            X