Auszug aus Grundbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiNa_85
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2011
    • 112

    [gelöst] Auszug aus Grundbuch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Würde mich freuen, wenn sich jemand findet, der mir das entziffern kann. Vorallem die Namen. LG Nina
    Angehängte Dateien
  • Petterping
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2010
    • 199

    #2
    Hallo,

    hier das, was ich bisher herausfinden konnte:

    Bild 1:
    Zweitausendvierhundert Mark
    ..... Abfindungen und
    zwar:

    a. 600 M. in Worten: sechshundert Mark
    für Albert Thies, fällig am 1. Mai
    1906

    b. 600 M. in Worten: sechshundert Mark
    für Heinrich Thies, fällig am 1. Mai
    1907

    c. 600 M. in Worten: sechshundert Mark
    für Johanna? Thies, fällig am 1. Mai
    1908

    Bild 2:
    d. 600 M. in Worten: sechshundert
    Mark für Lydia Thies, fällig am 1. Mai
    1911

    - zu a-d Kinder des .....
    Karl Thies in Gr. Ilsede.

    Unter Bezugnahme auf die Urkunden
    vom 17. März 1904 und ..... des
    ...... Gr. Ilsede .... für die
    .....
    ....briefen eingetragen am
    21.? März 1904

    gez. Niehaus Petersdorf
    LG Petterping

    Suche nach FN:

    Häusler, Bartsch (Pruszkowo)
    Leder (Poppenhagen und Liebenfelde, Kreis Köslin)
    (van der) Meden (Schöneberg, Kreis Soldin)
    Modrok, Wyrwa (Borek, Kreis Kreuzburg)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo,

      ein paar Ergänzungen:


      Bild 1:
      Zweitausendvierhundert Mark
      unverzinsliche Abfindungen und
      zwar:

      a. 600 M. in Worten: sechshundert Mark
      für Albert Thies, fällig am 1. Mai
      1906

      b. 600 M. in Worten: sechshundert Mark
      für Heinrich Thies, fällig am 1. Mai
      1907

      c. 600 M. in Worten: sechshundert Mark
      für Helena Thies, fällig am 1. Mai
      1908

      Bild 2:
      d. 600 M. in Worten: sechshundert
      Mark für Lydia Thies, fällig am 1. Mai
      1911

      - zu a-d Kinder des Elternteiles
      Karl Thies in Gr. Ilsede.

      Unter Bezugnahme auf die Urkunden
      vom 17. März 1904 und Wich...(??) des
      Grundstücks Gr. Ilsede .... für die
      Genannten ohne ....kung von
      ....briefen eingetragen am
      21. März 1904

      gez. Niehaus Petersdorf
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • NiNa_85
        Erfahrener Benutzer
        • 08.12.2011
        • 112

        #4
        Vielen Dank

        Kommentar

        Lädt...
        X