Verlassenschaftsabhandlung 100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Verlassenschaftsabhandlung 100

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hierbei handelt es sich wohl um eine Rechnung oder einer Quittung, steht in Zusammenhang mit einem Todesfall, die Rechnung lag einer Verlassenschaftsabhandlung bei.

    Bitte um eure Lesehilfe.

    Ich kann hier leider gar nichts lesen.
    Angehängte Dateien
  • Herbertus
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2013
    • 220

    #2
    Hallo Wiener Forscher,

    es handelt sich hier um ein Rezept von Dr. Spanner (?) ausgestellt am 18.11.1856. K. bicarbon, Syrup citr. und andere Mittelchen sollen zusammengemischt werden und der Patient (H. Marek ?) muss alle Stunden einen Esslöffel davon nehmen.

    LG Herbertus

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Hallo Herbertus!

      Ich danke dir für deine Info und Hilfestellung.

      Ich fasse zusammen:

      ----------

      Rp. [Rezept]

      ? .?a
      41? uni.(?) trei(?)
      Kalibicarbon(?)
      ?
      ?
      9.1. (?) ?
      Syrup. citr.
      uni.(?) ?

      ?
      S. Alle Stunden
      ein Eßlöffel

      18/11 [1]856. Dr. ?anner

      H. Marek

      ---------

      kann noch jemand helfen?

      Kommentar

      • ABle
        Neuer Benutzer
        • 24.03.2013
        • 4

        #4
        Das sieht in meinen Augen wie ein Rezept / eine Verordnung aus.
        Ich schreib mal das rein, was ich zu erkennen glaube...

        Zeile 1: Rp
        Zeile 2: _ _ _ . chelid_ _
        Zeile 3: Rad. gramm
        Zeile 4: ---25x _arax_ _
        Zeile 5: _ Dr. Duai
        Zeile 6: f. Decolt leg. ar(i)t/d
        Zeile 7: _ 1/4 hor (?)
        Zeile 8: Colat. uni (ani?). _ _ _
        Zeile 9: a d d e
        Zeile10: Tart. tar tar
        Zeile11: Dr. Duai
        Zeile12: Mela/ezin gram.
        Zeile13: Syrup. seni pl.
        Zeile14: _ _ _ Dr. Ares / Tres
        Zeile15: M D ad lag_ _
        Zeile16: S. alle 2(?) _ . 2 _ _ _ _ _ _ _
        Zeile17: Rp. Lact_ _ _ _
        Zeile18: 18 xgr. oct(?)_
        Zeile19: _ ac_ . alb.
        Zeile20: D _ achwan
        Zeile21:_ _ _ _ _ _ in dos. octo
        Zeile22: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
        Zeile23:24/11 85(s?)_ Dr Spanner
        Zeile24: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Marek

        Vielleicht bringt das eine Spur ...
        Gruß, ABle

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Danke ABle, das gehört aber zu Verlassenschaft 105, ich kopiere es einmal dort hinüber!

          Kommentar

          • Skoumi
            Moderator
            • 11.06.2006
            • 1081

            #6
            Jetzt kleine korrektionen, was ich schon weiß

            Rp. [Rezept]

            ? .?a
            41x unc.[ia] trei(?)
            Kali[um] bicarbon[at]
            ?
            ?
            q.[antum] s.[atis] ad perf. satus(?)
            Syrup. citr.
            unc.[ia] ?

            M.[isce] D.[etur] ad lagen (= mische zusammen ins Glas)
            S. Alle Stunden
            ein Eßlöffel

            18/11 [1]856. Dr. Spanner m.p.

            H.[errn] v.[on] Marek

            Viele Grüße:
            Krisztián
            Krisztián Skoumal
            Ungarn
            http://www.skoumal.eu

            Suche unter anderem:
            - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
            - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
            - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

            „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              Das ist schon einmal ein toller Fortschritt!!! Danke dir Krisztian!

              Kommentar

              Lädt...
              X