Verlassenschaftsabhandlung 98

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Verlassenschaftsabhandlung 98

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hierbei handelt es sich wohl um eine Rechnung oder einer Quittung, steht in Zusammenhang mit einem Todesfall, die Rechnung lag einer Verlassenschaftsabhandlung bei.

    Bitte um eure Lesehilfe.

    Ich kann hier leider gar nichts lesen.
    Angehängte Dateien
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Hallo Paul,

    diese Zettel sind - meiner Meinung nach - ärtzliche Rezepte, dessen Quittung hast auch in den Unterlagen, und sind Medikamente und Dosierung drauf.
    Das finde ich eigentlich (als Kind eines Apothekers) sehr interessant.

    Rp. (Rezept)
    ... ...
    9x ... ...
    Acil. morph.[in/-ium]
    ... ...
    Did(?) lag. chart(?) ...
    ab...
    S. Alle 1/4 Stunde
    zehn Tropfen auf
    Zicken zu ...

    Rp. ... vit.
    ------ Hosfr(?)
    10x ... ...
    ... anod... ...
    scrupulum (Skrupel)
    ... ... ...
    S. Zum E..eb..

    17/11 [1]856 Dr F...
    Hrn ... Marek

    Viele Grüße:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      S. Alle 1/4 Stunde
      zehn Tropfen auf
      Zucker zu nehmen

      S. Zum Einreiben


      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Vielen Dank euch beiden!

        Siehst du Krisztian, da geht es dir ganz wie mir, ich finde die Rezepte unheimlich interessant, sind sie doch fast wie ein kleines Tagebuch in den letzten Tagen des Vorfahren, ich kann mir bildlich vorstellen wie er 4 x die Stunde Zucker mit Medizin bekam von seiner Frau als er todkrank im Bett lag.

        Außerdem lassen die Rezepte auf die mutmaßliche Todesursache schließen.

        Rezepte aus 1856, soetwas hatte ich noch nie in der Ahnenforschung, für mich hoch interessant und ich hoffe ich kann es mithilfe der User in diesem Forum entschlüsseln, und selbst wenn ich nur die reine Transkription habe, vielleicht können mir Ärzte weiterhelfen bei der Entschlüsselung um welche Medizin es sich wohl gehandelt haben könnte.

        Kommentar

        Lädt...
        X