Verlassenschaftsabhandlung 63

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Verlassenschaftsabhandlung 63

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Auf ein neues erbitte ich höflichst das werte und hochgeschätzte k.k. Forums-Bezirks-Gericht um Lesehilfe!

    Ich lese:

    Abschrift
    Nr. 12
    15xr
    Tauf-Schein

    Gefertigter bezeuget hirmit aus dem Taufbuche des k.k. Groß-
    fürst Alexander 7. Chev.(?) leg. Regiments Tom II. pag. 41. daß: Josef
    Marek, /: ein ehelicher Sohn des k.k. Herrn Verpflegs-Adjunc-
    ten Josef Marek, und der Frau Rosalia Ziebicka, einer ehe-
    lichen Tochter des Herrn Johann Ziebicki, gebürtig von Sambor
    in Galizien :/ zu Miskolz, Bor?der Comitat in Ungarn, im
    Jahre Eintausendachthundertfünfzig am siebenundzwanzig-
    sten November /: 1850 am 27. Nov :/ geboren, und am 29. ejusdem(?)
    in Gegenwart der Taufpathen : Herrn Rechnungsführer im 7. Chev.(?) leg.
    Regimente Rittmeister(?) Andreas Putz, und dessen Ehegattin Frau The-
    resia Putz, den(?) fristkatholischen(?) Gebrauche gemäß, vom Gefertigten
    getauft worden sei.

    Urkund(?) dessen ? Fertigung und ?
    ? des Regiments-Capellen-Amts?

    ? Miskolz am 8. Jänner 1851

    L.S.(?)

    Georg Rosich m/p.
    Regimente-Feld-Caplan des
    7. Chev.(?) leg. Regts.

    Vidi(?)( Gf(?) Alberti(?) m/p.
    Oberst

    Concordat originali!

    Mayr ?
    Angehängte Dateien
  • Skoumi
    Moderator

    • 11.06.2006
    • 1084

    #2
    Abschrift
    Nr. 12
    15xr
    Tauf-Schein

    Gefertigter bezeuget hirmit aus dem Taufbuche des k.k. Groß-
    fürst Alexander 7. Chev.[aliér ?] leg.[ion ?] Regiments Tom II. pag. 41. daß: Josef
    Marek, /: ein ehelicher Sohn des k.k. Herrn Verpflegs-Adjunc-
    ten Josef Marek, und der Frau Rosalia Ziebicka, einer ehe-
    lichen Tochter des Herrn Johann Ziebicki, gebürtig von Sambor
    in Galizien :/ zu Miskolz, Borsoder Comitat in Ungarn, im
    Jahre Eintausendachthundertfünfzig am siebenundzwanzig-
    sten November /: 1850 am 27. Nov :/ geboren, und am 29. ejusdem (= des gleichen Monats)
    in Gegenwart der Taufpathen : Herrn Rechnungsführer im 7. Chev. leg.
    Regimente Rittmeister Andreas Putz, und dessen Ehegattin Frau The-
    resia Putz, dem christkatholischen Gebrauche gemäß, vom Gefertigten
    getauft worden sei.

    Urkund dessen eigenhändige Fertigung und Beidrü-
    ckung des Regiments-Capellen-Amtssiegels.

    Sig. Miskolz am 8. Jänner 1851

    L.S. (Locus Sigillum ? = Platz/Abdruck des Stempels ?)

    Georg Rosich m/p.
    Regiments-Feld-Caplan des
    7. Chev. leg. Regts.

    Vidi Gf Alberti m/p.
    Oberst

    Concordat originali!

    Mayr ?
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Vielen Dank Krisztian!!!

      Kommentar

      Lädt...
      X