Taufeintrag 1857 / Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Taufeintrag 1857 / Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Strasin


    Liebe Mitforscher,

    ich kann wieder einmal die Schrift des Pfarrers nicht lesen und bräuchte Eure geschätzte Hilfe dazu.

    Es dankt im voraus, Laszilo

    Strasin Band 15, Seite 295

    Angehängte Dateien
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Hallo Laszilo,


    Meine Güte... das ist aber häßlich...

    Mein Versuch:
    10 ... Února 12 ...
    10 ... Februar 12 ...

    mit dem Pfarrer kämpfe ich nicht...

    Anna Marie

    Frühauf František
    somsed(?) z Tinu N 24
    syn † Jana Frühauf som-
    seda z Tinu N 24 a
    matky Benigny rozené
    Lukaše z Medovújez-
    da Nm 5, bz v. panstvý
    Zbirov, okres Zbirov

    Franz Frühauf, ... aus Tině (Tien) Nr. 24, Sohn des verstorbenen Johann Frühaufs, ... aus Tině(Tien) Nr. 24, und seiner Frau Benigna, geborene Lukaš aus Medovy Újezd (Medo-Aujezd) Nr. 5. ... Herrschaft: Zbiroh (Sbirow), Bezirk Zbiroh (Sbirow).

    Frühauf Ludmi-
    la, dcera Jägr(?)
    Jana somseda(?)
    Wolešny Nm 5
    okres Zbirov a mat-
    ky Ludmily rozené
    Mašek z Holaubkova
    Nm - okres Zbirov

    Ludmilla Frühauf, Tochter des Johann Jägr(?) ... aus Olešná (Woleschna)Nr. 5, Bezirk Zbiroh (Sbirow), und seiner Frau Ludmila, geborene Mašek aus Holoubkov (Holobkau) Nr -, Bezirk Zbiroh (Sbirow).

    Mit dem Zeugen habe ich auch kein Bock zu kämpfen...

    Matriken von Olešná wirst beim Zbiroh auch finden, von Holoubkov und Medový Újezd beim Mýto.

    Viele Grüße aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Laszilo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 385

      #3
      Hallo Krisztian,

      danke für deine wie immer geschätzte Hilfe.

      Es grüßt, Laszilo
      Ich bin, ich weiss nicht wer?
      Ich komme, weiss nicht woher?
      Ich gehe, weiss nicht wohin?
      Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Kleine Ergänzung: da steht saused /-a
        Franz und Johann Frühauf waren Mitbürger

        soused / saused = Mitbürger, Ansässiger, Gemeindemitglied, Nachbar (ehrbarer Bürger)
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        Lädt...
        X