KB Namenshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diana40
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2010
    • 101

    [gelöst] KB Namenshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bottendorf



    Hallo fleißige Übersetzer-Dolmetscher,
    bitte um Übersetzung der Namen.

    Ich kann lesen:
    Hans Heintzens Tochter ...... und weiter ?

    Das kuriose ist ja,wenn es übersetzt ist kann man es auch Lesen!

    Ich danke für die Hilfe !
    MfG Diana
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das könnte
    Dnca Septuages.

    heißen. Also:

    Dominica Septuagesima = der Sonntag Septuagesima
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29970

      #3
      Hallo Diana,

      also Heintzens lese ich da nicht, zumindest nicht in der oberen Zeile. Irgendwer hat es wohl später darunter geschrieben.

      Aber in der oberen Zeile lese ich eher Hanß T....zens
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • diana40
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2010
        • 101

        #4
        Danke für die Mühe....aber nun verstehe ich nix mehr
        Ich stelle mal den ganzen Eintrag ein,vielleicht ergibt sich so etwas !


        MfG Diana
        Zuletzt geändert von diana40; 22.03.2013, 22:35. Grund: Bild fehlt

        Kommentar

        • diana40
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2010
          • 101

          #5
          Neues Bild

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Hi, Xtine!
            Das kann am Anfang aber doch ein H sein. Und - unter Berücksichtigung dessen, was darunter geschrieben ist - muss man
            Heintzers oder Heintzens lesen.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Hallo Diana,
              unter Vorbehalt-

              Antonius Sinbork, Eidam Diedrichens S. (?) Sohn und J.....?
              na, Hanß Jirtzart S. Tochter ...... (siehe Henrywilh)

              Einen schönen Abend noch und ein ebensolches Wochenende, hoofentlich bist du nun nicht völlig durcheinander..
              liebe Grüße odette

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29970

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Hi, Xtine!
                Das kann am Anfang aber doch ein H sein. Und - unter Berücksichtigung dessen, was darunter geschrieben ist - muss man
                Heintzers oder Heintzens lesen.
                Hallo Henry,

                aber warum sollte der Schreiber in 2 aufeinanderfolgenden Wörtern 2 verschiedene H machen??
                Für mich sieht es eher aus wie das T von Tochter.
                Vielleicht hat er ja auch Teintzers geschrieben und man hat später festgestellt, daß es Heintzers heißen muß?? Das darunter ist eindeutig später eingefügt.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Ja, Christine, ich glaube, du Gans hast - äh nee - du hast Gans recht!
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29970

                    #10
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • diana40
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2010
                      • 101

                      #11
                      Hallo Ihr Kniffler,

                      DANKe für das Kopfzerbrechen.
                      Mhm....Hans Heintzes Tochter und der L........???
                      Das wäre noch ziemlich interessant für mich!

                      Schönen Sonntag noch Diana

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Zitat von diana40 Beitrag anzeigen
                        Mhm....Hans Heintzes Tochter und der L........???
                        Hallo Diana,

                        wofür hab ich mich eigentlich angestrengt? Da steht nicht "und der L..."!
                        Was da steht, hab ich geschrieben.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29970

                          #13
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          Was da steht, hab ich geschrieben.
                          Stimmt Und das wäre hiernach dann der 30.1.1659
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • diana40
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.10.2010
                            • 101

                            #14
                            Hallo ,

                            sorry,ich bin noch nicht so bewandert mit solchen alten Einträgen.
                            Auf jeden Fall habe ich es jetzt verstanden,das dies das Datum ist und nix mit Namen .
                            Danke für die Aufklärung und ist Frage ist gelöst !

                            Schönen Abend
                            Diana

                            Kommentar

                            • diana40
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.10.2010
                              • 101

                              #15
                              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                              Stimmt Und das wäre hiernach dann der 30.1.1659
                              Danke für den interessanten Link !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X