Trauurkunde 1828 Kaukehmen (Elchniederung/Memelland) Ostpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tantchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2009
    • 618

    [gelöst] Trauurkunde 1828 Kaukehmen (Elchniederung/Memelland) Ostpreussen

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauurkunde 1828
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ev. Kirche Kaukehmen, Elchniederung


    Liebe Helferlein!

    Habt Ihr eine Idee, aus welchem Ort der Bräutigam "Friedrich Wilhelm" stammt? Ich lese "von Kai........mer".
    Vielleicht kennt sich hier jemand mit den Ortschaften der Elchniederung bzw. des Memellandes gut aus? Vielleicht kann hier jemand von Euch auch nur besser lesen als ich?

    Liebe Grüße
    Tantchen
    Angehängte Dateien

    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
  • Odette
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2009
    • 518

    #2
    Hallo Tantchen,
    auch wenn es komisch klingt, aber es könnte vielleicht sogar Kau(c)(r)kmehnen heißen, der Willhelm ist ja auch nicht richtig...
    Nur mal so, als Gedanke..
    Liebe Grüße odette

    Kommentar

    • Tantchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2009
      • 618

      #3
      Hallo Odette!

      Tja, vielleicht heißt es ja wirklich Kaukehmen, aber leider habe ich keinen Geburtseintrag gefunden (hatte im Staatsarchiv Leipzig vorsorglich nachgesehen).
      Anmerken wollte ich noch, daß der Gesuchte richtig Friedrich Wilhelm Elsner heißt, Müllergeselle und 23 Jahre alt ist.

      Mal schauen, ob andere Mitleser noch eine Idee haben.......

      Danke erst einmal für Deine Hilfe.


      Liebe Grüße
      Tantchen

      Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

      Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
      Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


      „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

      Kommentar

      • Tantchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2009
        • 618

        #4
        Vielleicht hat noch jemand eine Idee?


        Liebe Grüße

        Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

        Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
        Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


        „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Auch bloß Kaukehmen - ich denke, der Schreiber hat nach dem u die Feder eingetaucht und den nächsten Buchstaben, also das k, etwas verkleckst.
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • Tantchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.05.2009
            • 618

            #6
            Vielen Dank auch. Wenn alle der Meinung sind, werde ich in Richtung Kaukehmen noch einmal genauer forschen.

            Liebe Grüße
            Tantchen

            Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

            Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
            Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


            „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

            Kommentar

            Lädt...
            X