Mehrere Seiten aus Stammbuch die 3. und letzte :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 271

    [gelöst] Mehrere Seiten aus Stammbuch die 3. und letzte :-)

    Quelle bzw. Art des Textes: Stammbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1944

    So, nun die letzten 2 Seiten

    Bild 1
    Vater der Ehefrau
    Wi??? Wichmann Kaufmann kath. geb. 16.9.1885 ???? Standesamt? Braunsberg 22.9.1885 Reg. Nr. 25
    gest. 12. Juli 1945 in Braunsberg

    Mutter der Ehefrau
    Hedwig Wichmann geb.??? kath. geb. 11.4.1890 ???? Standesamt? ???? 17.4.1890 Nr. 50 oder 56?
    gest. 20.4.1932 Braunsberg

    Vater des Vaters
    Julius Wichmann ??? kath. geb. 20.4.1846 ???? Pfarramt??? get. 26.4.1846

    Mutter des Vaters
    Anna Wichmann geb. Baumgart geb. 20.12.1849 ????? Pfarramt Braunsberg? get. 30.12.1849 Nr. 399

    Bild 2 (nur Namen von oben nach unten)
    ??? Johann
    Mehl ??? ev.
    ???? Johann ev.
    ???? Maria ev.
    Kubprak?? Maria geb. ????
    Pukrog?? Karl ev. ???
    Pukrog? ???? ev. geb. ???

    So, das war´s dann, noch mal danke vorab
    Angehängte Dateien
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)
  • Saxon52
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 222

    #2
    Hallo magiciv,

    ich lese:

    Bild 1
    Vater der Ehefrau
    Michael Wichmann Kaufmann kath. geb. 16.9.1885 Hundenb(u)(e)rg Standesamt? Braunsberg 22.9.1885 Reg. Nr. 25
    gest. 12. Juli 1945 in Braunsberg

    Mutter der Ehefrau
    Hedwig Wichmann geb. Prahl kath. geb. 11.4.1890 Kugen? Standesamt? Gu??stadt 17.4.1890 Nr. 50 oder 56?
    gest. 20.4.1932 Braunsberg

    Vater des Vaters
    Julius Wichmann Bauer kath. geb. 20.4.1846 Kl. Damr??? Pfarrbuch Wusten get. 26.4.1846

    Mutter des Vaters
    Anna Wichmann geb. Baumgart geb. 20.12.1849 Hundenb(u)(e)rg Pfarramt Braunsberg? get. 30.12.1849 Nr. 399

    MfG Saxon52
    Berliner Photographen
    http://www.photospuren.de

    Kommentar

    • magiciv
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 271

      #3
      Danke das hilft schon mal :-)
      lg
      Melanie

      FN Jodeit (Königsberg?)
      Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
      Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
      Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
      Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Hallo Melanie,
        zum Bild 1.
        hier lese ich: Huntenberg/Standesamt Braunsberg

        zur Hedwig Wichmann
        geb. 11.4.1890
        Knopen/Standesamt Guttstadt
        LG odette

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30073

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Bild 1
          Vater der Ehefrau
          Michael Wichmann Kaufmann kath. geb. 16.9.1885 Huntenberg Standesamt Braunsberg 22.9.1885 Reg. Nr. 25
          gest. 12. Juli 1945 in Braunsberg

          Mutter der Ehefrau
          Hedwig Wichmann geb. Prahl kath. geb. 11.4.1890 Knopen Standesamt Guttstadt 17.4.1890 Nr. 56
          gest. 20.4.1932 Braunsberg

          Vater des Vaters
          Julius Wichmann Bauer kath. geb. 20.4.1846 Kl. Damrau Pfarrbuch Wusen get. 26.4.1846

          Mutter des Vaters
          Anna Wichmann geb. Baumgart geb. 20.12.1849 Huntenberg Pfarramt Braunsberg get. 30.12.1849 Nr. 399


          Bild 2 (nur Namen von oben nach unten)
          Golombiewski Johann
          Mehl Loth ev.
          Eichler Johann ev.
          Gehrk Maria ev.
          Kusperek Christoph ev
          Kusperek
          Maria geb. Waskowitz
          Pukrop Karl ev. Stellmacher
          Pukrop Janette ev. geb. Senkel
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Odette
            Erfahrener Benutzer
            • 19.05.2009
            • 518

            #6
            Liebe Melanie,
            hier noch mein Versuch - unter Vorbehalt- zu Bild 2:

            Golombinski, Johann

            Mehl, Loth (? Lothar ?)

            Eichler, Johann

            Gehrke, Maria

            Kasparek, Christoph

            Kubrak, Maria - geb. Waskowitz

            Pu (i)krog, Karl
            Stellmacher

            Pu(i)krog, Janette - geb. Senkel

            LG odette

            Kommentar

            • magiciv
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2013
              • 271

              #7
              Ich danke euch recht herzlich, ich habs ja selber versucht, aber mir fehlt da echt noch Übung drin.
              lg
              Melanie

              FN Jodeit (Königsberg?)
              Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
              Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
              Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
              Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

              Kommentar

              Lädt...
              X