Mehrere Seiten aus Stammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 271

    [gelöst] Mehrere Seiten aus Stammbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Stammbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1944
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo zusammen,

    da in dem Stammbuch mehrere Seiten sind die ich nicht komplett entziffern kann, werde ich das ganze nach und nach machen.

    Vater: Karl Mehl, Ziegler???? geb. 13.11.184 Gutenberg??? Kr. Osterode
    ?????? 14.11.1874 Pastorath?? Reg.Nr. 3, gestorben 17.10.1926 Marienfelde Kr. Osterode ????????

    Mutter: Gottliebe? Mehl, geb. Kub???? ge. 20.11.1876 ???? Kr. Marienburg?
    ????????? 21.11.76 Nr. 77

    Eheschließung 24.2.1894 ????
    __________________________________________________ ____________


    Großvater: Vater des Vaters: Johann Mehl, geb. 24.12.1844 ????? Kr. Osterode ?????? Nr.? 110 getauft 1.1.1845

    Großmutter: Mutter Vaters: Mehl ????? geb. ?????? ge. 23.9.1844 ???????? Nr. 34 getauft 6.10.1844

    Großvater: Vater der Mutter: Kub???? Gottlieb geb. 6.3.1845 ?????????????? getauft 9.3.1845

    Großmutter: Mutter der Mutter: Anna, Kub??? geb. Pi??? ge. 15.9?. 1858 ?????? getauft 26.9?1858

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe
    Angehängte Dateien
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29912

    #2
    Hallo Melanie,

    ich lese:

    Vater: Karl Mehl, Ziegler ev. geb. 13.11.184 HasenbergKr. Osterode(Ostpreußen)
    Standesamt 14.11.1874 Peterswalde Reg.Nr. 3, gestorben 17.10.1926 Marienfelde Kr. Osterode Folgen des Krieges

    Mutter: Gottliebe?(denke ja) Mehl, geb. Kasparek ev. ge. 20.11.1876 Karlshöhe Kr. Neidenburg
    Stnadesamt Kl. Olschau
    21.11.76 Nr. 77
    gest. am 1943
    Magenkrebs

    Eheschließung 24.2.1894 Bulmke jetzt Gelsenkirchen
    __________________________________________________ ____________


    Großvater: Vater des Vaters: Johann Mehl ev., geb. 24.12.1844 Bergfriede Kr. Osterode Pfarramt Gr. Schmückwalde Nr.110 getauft 1.1.1845

    Großmutter: Mutter Vaters: Mehl Heinriette geb. Eichler ev. ge. 23.9.1844 Kernsdorf Kr. Osterrode, Pfarramt Döhlau Nr. 34 getauft 6.10.1844

    Großvater: Vater der Mutter: Kasparek, Gottlieb ev. geb. 6.3.1845 Bordwen(???) Pfarramt Jedwabno Kr. Neidenburg getauft 9.3.1845

    Großmutter: Mutter der Mutter: Anna, Kasparek geb. Pukrog(Pukrop???) ev. ge. 15.9?(sieht so aus). 1858 Napiwoda(Grünfließ) Pfarramt Neidenburg getauft 26.9?(ja). 1858
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • magiciv
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 271

      #3
      Vielen Dank, dann habe ich das mit Bulmke / Gelsenkirchen doch richtig gelesen, mich wundert es dann nur das Karl Mehl in Ostpreussen gestorben ist Das wirft einige Fragen auf

      Ich schrieb ja bereits mehrere Seiten...die nächsten folgen dann nun:

      Bild 1:
      unter dem Namen Mehl ????
      Stand: Oberfeldwebel??
      in Karbussel bei Noga? Mga?? östl Kriegsschauplatz????

      Bild 2
      Vermerke:
      ???????? Lungenentzündung, Gehirnhautentzündung, ?????
      Begräbnis ??? am 10.April 1945 auf dem ???friedhof in Aarbus Dänemark
      Angehängte Dateien
      lg
      Melanie

      FN Jodeit (Königsberg?)
      Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
      Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
      Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
      Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

      Kommentar

      • M. Lützeler
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2009
        • 219

        #4
        Hallo magiciv:

        evangelisch

        Oberfeldwebel

        Noga östl. Kriegsschauplatz

        Seite 2

        Erkältung, Masern, Scharlach
        Herzkrämpfe

        Westfriedhof Aarhus

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Zitat von magiciv Beitrag anzeigen
          Ich schrieb ja bereits mehrere Seiten...die nächsten folgen dann nun:

          Für alle folgenden Seiten bitte jeweils ein neues Thema eröffnen!


          Sonst weiß man irgendwann nicht mehr, was nun schon gelöst ist und was nicht.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29912

            #6
            Und die letzte kleine Lücke:

            Begräbnis war am 10.April 1945 auf dem Westfriedhof in Aarhaus Dänemark
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • magiciv
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2013
              • 271

              #7
              Mehrere Seiten aus Stammbuch

              Vielen Dank, natürlich Aarhus, Schreibfehler meinerseits.
              Muss mal am Rande bemerken das ihr echt Spitze seit hier.

              Vielen Dank schonmal für die Hilfe
              lg
              Melanie

              FN Jodeit (Königsberg?)
              Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
              Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
              Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
              Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

              Kommentar

              Lädt...
              X